Psychoanalyse – »outside the box« | Psychodynamisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen außerhalb des klassischen Therapiesettings | ISBN 9783955583583

Psychoanalyse – »outside the box«

Psychodynamisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen außerhalb des klassischen Therapiesettings

herausgegeben von Bernd Traxl, Sandra Kirsch, Larissa Fraß-See und Sebastian Glock
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernd Traxl
Herausgegeben vonSandra Kirsch
Herausgegeben vonLarissa Fraß-See
Herausgegeben vonSebastian Glock
Beiträge vonDagmar Ambass
Beiträge vonChristine Bark
Beiträge vonMaria Becker
Beiträge vonBurkhard Brosig
Beiträge vonAnna Elsässer
Beiträge vonAnna Katharina Georg
Beiträge vonDaeem Ghassan
Beiträge vonMarina Jurisic
Beiträge vonChristoph Kleemann
Beiträge vonRobert Langnickel
Beiträge vonKarin J. Lebersorger
Beiträge vonPierre-Carl Link
Beiträge vonPatrick Meurs
Beiträge vonJulian Möhring
Beiträge vonCorinna Poholski
Beiträge vonInge-Martine Pretorius
Beiträge vonChristin Reisenhofer
Beiträge vonAngelika Rückel-Kast
Beiträge vonDennis Schäfer
Beiträge vonSvenja Taubner
Beiträge vonJudith Thaller
Beiträge vonJana Volkert
Beiträge vonAlexa Weber
Beiträge vonMéline Wölfel
Beiträge vonPauline Ziegler
Beiträge vonRana Zokai
Buchcover Psychoanalyse – »outside the box«  | EAN 9783955583583 | ISBN 3-95558-358-9 | ISBN 978-3-95558-358-3
Inhaltsverzeichnis 1

Psychoanalyse – »outside the box«

Psychodynamisches Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen außerhalb des klassischen Therapiesettings

herausgegeben von Bernd Traxl, Sandra Kirsch, Larissa Fraß-See und Sebastian Glock
Mitwirkende
Herausgegeben vonBernd Traxl
Herausgegeben vonSandra Kirsch
Herausgegeben vonLarissa Fraß-See
Herausgegeben vonSebastian Glock
Beiträge vonDagmar Ambass
Beiträge vonChristine Bark
Beiträge vonMaria Becker
Beiträge vonBurkhard Brosig
Beiträge vonAnna Elsässer
Beiträge vonAnna Katharina Georg
Beiträge vonDaeem Ghassan
Beiträge vonMarina Jurisic
Beiträge vonChristoph Kleemann
Beiträge vonRobert Langnickel
Beiträge vonKarin J. Lebersorger
Beiträge vonPierre-Carl Link
Beiträge vonPatrick Meurs
Beiträge vonJulian Möhring
Beiträge vonCorinna Poholski
Beiträge vonInge-Martine Pretorius
Beiträge vonChristin Reisenhofer
Beiträge vonAngelika Rückel-Kast
Beiträge vonDennis Schäfer
Beiträge vonSvenja Taubner
Beiträge vonJudith Thaller
Beiträge vonJana Volkert
Beiträge vonAlexa Weber
Beiträge vonMéline Wölfel
Beiträge vonPauline Ziegler
Beiträge vonRana Zokai
Psychoanalytisches Arbeiten wird oft mit »der Couch« und einem von besonderer Abstinenz geprägten Setting verbunden. Doch vor allem in Bezug auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen entwickelten sich psychodynamische Ansätze des Arbeitens in nicht-therapeutischen Settings.
Dabei wird die Psychoanalyse mit ihren methodischen Kom­ponenten des szenischen Verstehens, der Berücksichtigung von Übertragung und Gegenübertragung, der Relevanz von Objekt­beziehungen, der Fähigkeit zur Mentalisierung u. v. m. an ­Klientel, Lebenslagen und Möglichkeiten angepasst. So ist ein ­spannendes Werk entstanden, dessen Beiträge aus unterschiedlichen ­Anwendungsfeldern zeigen, wie bereichernd psycho­dynamisches ­Denken bei der Arbeit mit Kindern und ­Jugendlichen ist.