
Das Handbuch ist vorwiegend gedacht für technisch-wissenschaftlich tätiges Fachpersonal in den Bereichen Forschung, Entwicklung und Konstruktion, Arbeitsplanung und Fertigung sowie Qualitätsmanagement in der metallverarbeitenden Industrie. Es bietet aber auch für Techniker, Induktorbauer und alle technisch Interessierten einen Einblick in eine spezielle Technik, die durchaus eine größere Beachtung verdient.
Der Autor zeigt die verschiedenen Möglichkeiten auf, wie mittels Zuhilfenahme der induktiven Erwärmung rationell gelötet werden kann. Seine mehr als fünf Jahrzehnte langen Erfahrungen auf diesem speziellen Gebiet machen ihn prädestiniert für diese Aufgabe.
So werden die physikalischen Grundlage der induktiven Erwärmung ebenso dargestellt wie die Grundlagen des Lötens. Es wird auf die Vorgeschichte des Lötens vor mehreren Tausend Jahren eingegangen, die einen erstaunlich hohen Qualitätsstandard hatte. Beispiele belegen dies.
Für die heutige Anwendung des induktiven Lötens wird eine große Anzahl von Praxisbeispielen mit der speziellen Konstruktion der dafür notwendigen Induktoren herangezogen. Gerade die optimale Gestaltung der Induktoren, die ein entscheidendes Bindeglied zwischen der induktiven Erwärmungsanlage und dem Werkstück darstellen, wird oft unterschätzt, hier wird speziell darauf eingegangen. Die, besonders für die heutige Zeit, so wichtige Energieeffizienz ist mit dem induktiven Löten in exzellenter Weise umsetzbar, kann doch die Er-wärmungszone auf das notwendige, auf die Lötzone, bezogene Maß beschränkt bleiben. Weitere Informationen, auch ein Blick ins Buch, unter: www. induktionsloeten-peter. de
So werden die physikalischen Grundlage der induktiven Erwärmung ebenso dargestellt wie die Grundlagen des Lötens. Es wird auf die Vorgeschichte des Lötens vor mehreren Tausend Jahren eingegangen, die einen erstaunlich hohen Qualitätsstandard hatte. Beispiele belegen dies.
Für die heutige Anwendung des induktiven Lötens wird eine große Anzahl von Praxisbeispielen mit der speziellen Konstruktion der dafür notwendigen Induktoren herangezogen. Gerade die optimale Gestaltung der Induktoren, die ein entscheidendes Bindeglied zwischen der induktiven Erwärmungsanlage und dem Werkstück darstellen, wird oft unterschätzt, hier wird speziell darauf eingegangen. Die, besonders für die heutige Zeit, so wichtige Energieeffizienz ist mit dem induktiven Löten in exzellenter Weise umsetzbar, kann doch die Er-wärmungszone auf das notwendige, auf die Lötzone, bezogene Maß beschränkt bleiben. Weitere Informationen, auch ein Blick ins Buch, unter: www. induktionsloeten-peter. de