Franz Heinbach fotografierte Menschen der Bonner Altstadt in der Absicht, die Besonderheiten des Stadtviertels auf diese Weise einzufangen. »Stadt« bedeutet für ihn Zweierlei - einen physischen Ort und eine aus Wahrnehmungen, Verhaltensweisen und Glaubensüberzeugungen bestehende Mentalität.
Zu jeder Person entstehen jeweils vier Aufnahmen: Neben einem Porträtfoto gibt es zwei weitere zum beruflichen, privaten oder sozialen Umfeld. Zuletzt stellt das vierte Foto als Außenansicht einen Bezug zur Umgebung her.
Heinbach nähert sich den 55 Beteiligten mit Aufgeschlossenheit und Respekt. So sind Fotos entstanden, die weder das Anprangern von Missständen noch die romantisierende Verklärung zum Ziel haben. Sie könnten aber dazu beitragen, Vielfalt, Widersprüche, Unterschiede, Komplexität und sogar Ärgernisse als positive und stabilisierende Elemente des städtischen Lebens wahrzunehmen.
Zu jeder Person entstehen jeweils vier Aufnahmen: Neben einem Porträtfoto gibt es zwei weitere zum beruflichen, privaten oder sozialen Umfeld. Zuletzt stellt das vierte Foto als Außenansicht einen Bezug zur Umgebung her.
Heinbach nähert sich den 55 Beteiligten mit Aufgeschlossenheit und Respekt. So sind Fotos entstanden, die weder das Anprangern von Missständen noch die romantisierende Verklärung zum Ziel haben. Sie könnten aber dazu beitragen, Vielfalt, Widersprüche, Unterschiede, Komplexität und sogar Ärgernisse als positive und stabilisierende Elemente des städtischen Lebens wahrzunehmen.