Totalization | Speculative Practice in Architectural Education | ISBN 9783038600978

Totalization

Speculative Practice in Architectural Education

herausgegeben von Troy Schaum
Mitwirkende
Herausgegeben vonTroy Schaum
Beiträge vonWill Cannady
Beiträge vonJohn Casbarian
Beiträge vonLinna Choi
Beiträge vonAndrew Colopy
Beiträge vonRobert Heintges
Beiträge vonMark Malekshahi
Beiträge vonDoug Oliver
Beiträge vonNat Oppenheimer
Beiträge vonTarik Oualalou
Beiträge vonTroy Schaum
Beiträge vonMark Wamble
Nachwort vonSarah M. Whiting
Buchcover Totalization  | EAN 9783038600978 | ISBN 3-03860-097-0 | ISBN 978-3-03860-097-8

Totalization

Speculative Practice in Architectural Education

herausgegeben von Troy Schaum
Mitwirkende
Herausgegeben vonTroy Schaum
Beiträge vonWill Cannady
Beiträge vonJohn Casbarian
Beiträge vonLinna Choi
Beiträge vonAndrew Colopy
Beiträge vonRobert Heintges
Beiträge vonMark Malekshahi
Beiträge vonDoug Oliver
Beiträge vonNat Oppenheimer
Beiträge vonTarik Oualalou
Beiträge vonTroy Schaum
Beiträge vonMark Wamble
Nachwort vonSarah M. Whiting

Heterogenität und Vielgestaltigkeit der Aufgaben zeichnen den Architektenberuf seit jeher aus. Und so wurden Architekten stets sowohl als Spezialisten mit vertieften Kenntnissen einzelner Fachgebiete als auch als Generalisten oder «Totalisierer» betrachtet, die es verstehen, verschiedenste Aufgabenbereiche zwischen baulicher Gestaltung und technischen Details geschickt zu navigieren und zu koordinieren. Bauwerke sind in diesem Sinne Gesamtkunstwerke, die mit den verschiedenen Aspekten wie zum Beispiel der Materialität, des Ausdrucks, der gesellschaftsrelevanten Faktoren insgesamt mehr darstellen als die Summe ihrer Einzelteile.

Die Rice School of Architecture in Houston greift diese Idee der Totalisierung seit einigen Jahren auch in ihrer Lehre auf. In den sogenannten Totalization Studios erwerben die Studierenden unter der Anleitung von Lehrenden der Schule wie auch externer Dozierender aus unterschiedlichen Fachbereichen praktische Fachkenntnisse, die sie anschliessend gesammelt und reflektiert in Projektarbeiten umsetzen.

Das vorliegende Buch bietet erstmals einen Einblick in den Ablauf und die Inhalte dieser Studios und präsentiert die daraus entstandenen Projekte. Material, Form, Umnutzung, Hülle, Struktur – jedes Kapitel ist einem thematischen Studio gewidmet, gefolgt von den Fachgebieten des Beraters, wie etwa Gebäudetechnik, Fassadenbau etc. Ergänzt werden diese reich bebilderten Projektberichte von vertiefenden Fachtexten und Gesprächen mit den Lehrenden.