
×
“Une étude dynamique, approfondie et incontournable de la «Théorie des Systèmes générateurs des systèmes» et de l’ensemble des recherches et travaux de Christopher Alexander des plus riches alliant interdisciplinarité et transculturel offrant une féconde antithèse avec la conception commerciale standardisée contemporaine.” Philippe-Emmanuel Krautter , Lexnews
Shifting Patterns
Christopher Alexander and the Eishin Campus
herausgegeben von Eva Guttmann, Gabriele Kaiser und Claudia Mazanek, übersetzt von Kana Ueda Thoma2017 erschien die deutsche Ausgabe dieser ersten Untersuchung zur praktischen Umsetzung von Christopher Alexanders Muster-Sprache (Pattern Language) am Beispiel des Eishin Campus in der Nähe von Tokyo. Nun erscheint die englische Ausgabe davon. Experten aus den Feldern Architektur, Kultur- und Geisteswissenschaften aus dem westlichen sowie dem japanischen Kulturraum beleuchten Alexanders Denken und seine Umsetzung in gebaute Architektur und richten den Blick auf die heutige Anwendbarkeit von Alexanders Theorie lebendiger Systeme als Antithese zur gängigen normierten und kommerzialisierten Architekturproduktion. Eine fotografische Dokumentation des Eishin Campus heute rundet den Band ab.