Strategisches Management von Roman Lombriser | Visionen entwickeln, Erfolgspotenziale aufbauen, Strategien umsetzen | ISBN 9783039091492

Strategisches Management

Visionen entwickeln, Erfolgspotenziale aufbauen, Strategien umsetzen

von Roman Lombriser und Peter A. Abplanalp
Mitwirkende
Autor / AutorinRoman Lombriser
Autor / AutorinPeter A. Abplanalp
Buchcover Strategisches Management | Roman Lombriser | EAN 9783039091492 | ISBN 3-03909-149-2 | ISBN 978-3-03909-149-2
Mitglieder von Verwaltungsrat oder Aufsichtsrat, Geschäftsleitungsmitglieder, Führungskräfte; Berater, Unternehmer und Unternehmensgründer, Studierende und Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen
„Alle wesentlichen Fragen der strategischen Planung und Analyse werden sehr sorgfältig und vor allem in gut aufbereiteter Form präsentiert. Eine konsequente Verknüpfung von Theorie mit praktischen Beispielen.“ Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum

Strategisches Management

Visionen entwickeln, Erfolgspotenziale aufbauen, Strategien umsetzen

von Roman Lombriser und Peter A. Abplanalp
Mitwirkende
Autor / AutorinRoman Lombriser
Autor / AutorinPeter A. Abplanalp
Das strategische Management ist entscheidend für den langfristigen Erfolg jeder Geschäftstätigkeit – ob in großen oder kleinen Unternehmen, ob in öffentlichen oder privaten Organisationen. In diesem Buch wird der Prozess des strategischen Managements ausführlich und Schritt für Schritt vorgestellt und eine fundierte Übersicht über die wesentlichen Konzepte und Instrumente gegeben.
- Visionen entwickeln: Vision und Leitbild setzen die Rahmenbedingungen für die langfristige Ausrichtung des Unternehmens.
- Erfolgspotenziale aufbauen: Der Aufbau strategischer Erfolgspotenziale verhilft zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
- Strategien umsetzen: Erfolgreiche Konzepte und Modelle zeigen, wie unternehmerische Strategien entwickelt, umgesetzt und kontrolliert werden können.
In der 5. Auflage wurden neue Ansätze und neue wissenschaftliche Erkenntisse zum Strategieprozess, zu Wettbewerbsvorteilen und Wettbewerbsstrategien in das bewährte, klassische Modell integriert. Die elf Fallstudien (davon acht neue) und die zahlreichen aktuellen Kurzbeispiele eignen sich sowohl zur vertieften Analyse oder Reflexion als auch zur Diskussion des Themas und schaffen den Bezug zur Praxis.