Stimmen, Texte und Bilder zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit- Voix, textes et images du Moyen-Age à l’aube des temps modernes | ISBN 9783039117604

Stimmen, Texte und Bilder zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit- Voix, textes et images du Moyen-Age à l’aube des temps modernes

Mitwirkende
Band herausgegeben vonLuisa Rubini Messerli
Band herausgegeben vonAlexander Schwarz
Buchcover Stimmen, Texte und Bilder zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit- Voix, textes et images du Moyen-Age à l’aube des temps modernes  | EAN 9783039117604 | ISBN 3-03911-760-2 | ISBN 978-3-03911-760-4
Inhaltsverzeichnis

Stimmen, Texte und Bilder zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit- Voix, textes et images du Moyen-Age à l’aube des temps modernes

Mitwirkende
Band herausgegeben vonLuisa Rubini Messerli
Band herausgegeben vonAlexander Schwarz
Internet und Mobiltelefon verändern unsere kommunikativen Praktiken. Vor 500 Jahren hat der Buchdruck eine ähnliche Revolution ausgelöst. Welche Rückschlüsse können wir aus den damaligen Ereignissen für die heutige Situation ziehen? Welche theoretischen Konzepte der Gegenwart erlauben es uns umgekehrt, die vergangenen Umbrüche konzeptuell zu erfassen und präzise zu beschreiben? Mit solchen Fragestellungen befasst sich seit 2004 ein interdisziplinäres Forschungsteam mit Mitarbeitern verschiedener Schweizer Universitäten, das an der Universität Lausanne beheimatet ist. Dieser Band gibt einen Einblick in die Arbeit dieses Forschungsteams.
Internet et le téléphone portable ont transformé notre manière de communiquer. Il y a 500 ans, l’imprimerie provoquait une révolution comparable. Quelles leçons pouvons-nous tirer des événements d’alors pour mieux comprendre la situation d’aujourd’hui ? Et inversement, quels concepts théoriques actuels peuvent nous permettre de saisir les bouleversements du passé et de les décrire avec précision ? C’est à ces problématiques que se consacre un groupe de recherche interdisciplinaire, composé de collaborateurs de différentes universités suisses et basé à l’Université de Lausanne. Ce volume ouvre une fenêtre sur le travail de ce groupe de recherche.