Radio und Fernsehen in der Schweiz | Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1983–2011 | ISBN 9783039192168

Radio und Fernsehen in der Schweiz

Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1983–2011

herausgegeben von Theo Mäusli, Andreas Steigmeier und François Vallotton
Mitwirkende
Herausgegeben vonTheo Mäusli
Herausgegeben vonAndreas Steigmeier
Herausgegeben vonFrançois Vallotton
Buchcover Radio und Fernsehen in der Schweiz  | EAN 9783039192168 | ISBN 3-03919-216-7 | ISBN 978-3-03919-216-8

Radio und Fernsehen in der Schweiz

Geschichte der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG 1983–2011

herausgegeben von Theo Mäusli, Andreas Steigmeier und François Vallotton
Mitwirkende
Herausgegeben vonTheo Mäusli
Herausgegeben vonAndreas Steigmeier
Herausgegeben vonFrançois Vallotton
Der dritte Teil der Trilogie zu Radio und Fernsehen in der Schweiz reicht vom Bruch des publizistischen Monopols der SRG bis zur Gegenwart. Mit den Vorgängerbänden (siehe unten) werden damit 100 Jahre Rundfunkgeschichte abgedeckt. Der aktuelle Band bietet einen Blick auf Medienpolitik und Gesellschaft in der Schweiz in den letzten dreissig Jahren. Nach der Liberalisierung des Medienmarkts in den frühen 80er-Jahren war die SRG gezwungen, sich nach dem Markt und den Publikumsbedürfnissen zu orientieren. Das hatte die einstige Volkserzieherin zuvor nur beschränkt getan. Sie bewältigte die technische Revolution der Digitalisierung und antwortete mit zahlreichen neuen Kanälen auf den zunehmend fragmentierten Medienkonsum. Das Buch enthält Beiträge in allen vier Landessprachen. Teilübersetzungen ermöglichen die Lektüre des ganzen Werks sowohl in Deutsch, als auch in Französisch und Italienisch.