The Never Taken Images | Photographic Paper Archive 1880–1990 | ISBN 9783039420919

The Never Taken Images

Photographic Paper Archive 1880–1990

herausgegeben von Françoise Cartier und Daniel Cartier, übersetzt von Aude Thalmann und Matthew Saul
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrançoise Cartier
Herausgegeben vonDaniel Cartier
Beiträge vonThilo Koenig
Beiträge vonKathrin Schönegg
Übersetzt vonAude Thalmann
Übersetzt vonMatthew Saul
Buchcover The Never Taken Images  | EAN 9783039420919 | ISBN 3-03942-091-7 | ISBN 978-3-03942-091-9
Inhaltsverzeichnis 1

The Never Taken Images

Photographic Paper Archive 1880–1990

herausgegeben von Françoise Cartier und Daniel Cartier, übersetzt von Aude Thalmann und Matthew Saul
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrançoise Cartier
Herausgegeben vonDaniel Cartier
Beiträge vonThilo Koenig
Beiträge vonKathrin Schönegg
Übersetzt vonAude Thalmann
Übersetzt vonMatthew Saul

The Never Taken Images dokumentiert ein einzigartiges Langzeitprojekt, das Françoise und Daniel Cartier seit 1998 verfolgen: Sie haben mehr als 1000 verschiedene unfixierte Fotopapiere, Glasnegative und Filme aus der Zeit von 1880 bis 1990 zusammengetragen. Proben davon sind in Rahmen und Vitrinen montiert und entwickeln sich unter Lichteinwirkung während Ausstellungen über den Zeitverlauf höchst unterschiedliche Farbsättigungen. Die unter dem Titel Wait and See gezeigten Installationen ermöglichen es den Betrachtenden, der Zeit beim Vergehen zuzusehen.

Dieses Buch präsentiert den gesamten Testkatalog, den die Cartiers bis heute zusammengetragen haben. Rund 1000 Faksimileabbildungen der verschiedenen Fotopapiere vermitteln einen faszinierend realitätsnahen Eindruck der Farben und Materialitäten. Essays der Fotohistorikerin und Kuratorin Kathrin Schönegg sowie des Kunsthistorikers und Kritikers Thilo Koenig stellen diese künstlerische Forschung in den historischen und technologischen Kontext der Medienkunst. Zugleich ist The Never Taken Images eine Hommage an die industriell hergestellten lichtempfindlichen Bildträger als zentrale Symbole der langen vor-digitalen Periode der Fotogeschichte.