Gutes tun oder es besser lassen? | Philantrophie zwischen Kritik und Anerkennung | ISBN 9783039690121

Gutes tun oder es besser lassen?

Philantrophie zwischen Kritik und Anerkennung

herausgegeben von Georg von Schnurbein
Mitwirkende
Herausgegeben vonGeorg von Schnurbein
Beiträge vonGeorg von Schurbein
Beiträge vonHelmut K. Anheier
Beiträge vonSandro Cattacin
Beiträge vonAlice Hengevoss
Beiträge vonRobert Labhardt
Beiträge vonChristoph Degen
Beiträge vonMichael Meyer
Beiträge vonFlorentine Maier
Beiträge vonBerta Terzieva
Buchcover Gutes tun oder es besser lassen?  | EAN 9783039690121 | ISBN 3-03969-012-4 | ISBN 978-3-03969-012-1
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis 1

Gutes tun oder es besser lassen?

Philantrophie zwischen Kritik und Anerkennung

herausgegeben von Georg von Schnurbein
Mitwirkende
Herausgegeben vonGeorg von Schnurbein
Beiträge vonGeorg von Schurbein
Beiträge vonHelmut K. Anheier
Beiträge vonSandro Cattacin
Beiträge vonAlice Hengevoss
Beiträge vonRobert Labhardt
Beiträge vonChristoph Degen
Beiträge vonMichael Meyer
Beiträge vonFlorentine Maier
Beiträge vonBerta Terzieva
Philanthropie – das wohltätige Handeln von Privatpersonen für einen gemeinnützigen Zweck – ist eine Konstante der Zivilisation. Noch nie aber hat die Philanthropie so viel Aufmerksamkeit erhalten wie in den letzten zwei Jahrzehnten. Der Stiftungsbestand ist in dieser Zeit kontinuierlich gestiegen, und es entstehen immer neue Formen des Engagements. Mit dem enormen Wachstum hat aber auch die Kritik an der Philanthropie zugenommen. Insbesondere das Engagement der Superreichen löst kritische Reaktionen aus. Wie passt die Philanthropie in eine moderne, demokratische Gesellschaft? Im Buch setzen sich Forschende verschiedener Disziplinen mit aktuellen Fragen zum philanthropischen Handeln auseinander. Die Beiträge zeigen auf, wie vielfältig der gesellschaftliche Beitrag der Philanthropie ist, und eröffnen neue Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des gemeinnützigen Engagements.