2005 - Glauben und Wissen. Dritter Teil | ISBN 9783050040271

2005 - Glauben und Wissen. Dritter Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Karol Bal und Henning Ottmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonKarol Bal
Herausgegeben vonHenning Ottmann
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Klaus-M Kodalle
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Klaus Vieweg
Buchcover 2005 - Glauben und Wissen. Dritter Teil  | EAN 9783050040271 | ISBN 3-05-004027-0 | ISBN 978-3-05-004027-1

2005 - Glauben und Wissen. Dritter Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Karol Bal und Henning Ottmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonKarol Bal
Herausgegeben vonHenning Ottmann
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Klaus-M Kodalle
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Klaus Vieweg
Zum Thema „Glauben und Wissen“ fand 2002 in Jena der XXIV. Internationale Hegel-Kongreß statt. Damit wurde des 1802 erschienenen gleichnamigen Hegelschen Aufsatzes gedacht. In der Spannung von Glauben und Wissen geht es Hegel um Ansprüche und Reichweite der Vernunft und insofern auf der anderen Seite auch um Ansprüche und Reichweite nicht nur des religiösen Glaubens, sondern überhaupt aller nicht in der Rationalität selbst begründeten Einstellungen zur ‚Welt'. Die Beiträge des Kongresses widmeten sich daher unter historischen und aktuellen Gesichtspunkten sowohl religionsphilosophischen Fragen als auch der Hegelschen Kritik einer Reflexionsphilosophie der Subjektivität, die dem Anspruch der Vernunft nicht gerecht wird.
Mit Beiträgen u. a. von:
Heinz Eidam, Stephen Houlgate, Solange Mercier-Josa, Vesa Oittinen, Maria del Carmen Paredes-Martín, Andrzej Przylebski, Kosmas Psychopedis, Tom Rockmore, Sally Sedgwick, Slavoj Žižek und Jure Zovko