2006 - Das Leben denken. Erster Teil | ISBN 9783050041919

2006 - Das Leben denken. Erster Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs und Andrzej Przylebski
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonPaul Cruysberghs
Herausgegeben vonAndrzej Przylebski
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Franck Fischbach
Buchcover 2006 - Das Leben denken. Erster Teil  | EAN 9783050041919 | ISBN 3-05-004191-9 | ISBN 978-3-05-004191-9

2006 - Das Leben denken. Erster Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs und Andrzej Przylebski
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonPaul Cruysberghs
Herausgegeben vonAndrzej Przylebski
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Franck Fischbach
Der junge Hegel sah die Aufgabe der Philosophie darin, das reine Leben als Sein zu denken. Auch in seiner Jenaer Periode, in der „Logik“ und der an sie anschließenden Natur- und Geistesphilosophie ist der Begriff des Lebens auf vielfältige Weise thematisch. Seine systematische Grundlegung erfährt er im Schlussabschnitt der „Wissenschaft der Logik“ als Idee des Lebens. Die vielfältigen Aspekte des Hegelschen Lebensbegriffs waren Gegenstand des XXV. Internationalen Hegel-Kongresses, der im September 2004 in Toulouse stattfand. Der vorliegende Band vereinigt den ersten Teil der dort gehaltenen Referate; die Beiträge befassen sich mit dem Begriff des Lebens in der Entwicklungsgeschichte Hegels, der „Logik“ sowie der Natur- und Geistesphilosophie. Mit Beiträgen u. a. von:
Rolf Ahlers (New York), Bernard Bourgeois (Paris), Daniel Brauer (Buenos Aires), Diego Ferrer (Coimbra), Hans Friedrich Fulda (Heidelberg), Myriam Gerhard (Oldenburg), Max Gottschlich (Wien), Takashi Hatta (Yokohama), Kosmas Psychopedis † (Athen), Davor Rodin (Zagreb), Erzsébet Rózsa (Debrecen), Jean-Louis Vieillard-Baron (Poitiers) und Lu de Vos (Leuwen)