2007 - Das Leben denken. Zweiter Teil | ISBN 9783050042190

2007 - Das Leben denken. Zweiter Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs und Andrzej Przylebski
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonPaul Cruysberghs
Herausgegeben vonAndrzej Przylebski
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Franck Fischbach
Buchcover 2007 - Das Leben denken. Zweiter Teil  | EAN 9783050042190 | ISBN 3-05-004219-2 | ISBN 978-3-05-004219-0

2007 - Das Leben denken. Zweiter Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs und Andrzej Przylebski
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonPaul Cruysberghs
Herausgegeben vonAndrzej Przylebski
Verfasser / Verfasserin (sonstige)Franck Fischbach
Der junge Hegel sah die Aufgabe der Philosophie darin, das reine Leben als Sein zu denken. Auch in seiner Jenaer Periode, in der „Logik“ und der an sie anschließenden Natur- und Geistesphilosophie ist der Begriff des Lebens auf vielfältige Weise thematisch. Seine systematische Grundlegung erfährt er im Schlussabschnitt der „Wissenschaft der Logik“ als Idee des Lebens. Die vielfältigen Aspekte des Hegelschen Lebensbegriffs waren Gegenstand des XXV. Internationalen Hegel-Kongresses, der im September 2004 in Toulouse stattfand. Der vorliegende Band vereinigt diejenigen Vorträge, die Hegels Begriff des Lebens in seiner Philosophie des absoluten Geistes, im Blick auf Vorgänger und Zeitgenossen Hegels, die Wirkungsgeschichte desselben sowie unter aktuellen systematischen Perspektiven thematisieren.
Mit Beiträgen u. a. von:
Christoph Asmuth (Berlin), Gérard Bensusson (Strasbourg), Christophe Bouton (Bordeaux); Jean-Philippe Deranty (Sydney), Luce Irigaray (Paris), Peter Jonkers (Utrecht), Heinz Kimmerle (Zoetermeer), Eduardo Luft (Porto Alegre), Angelica Nuzzo (New York), Taiju Okochi (Tokio), Vesa Oittinen (Helsinki), Maria del Carmen Paredes-Martin (Salamanca), Hans Jörg Sandkühler (Bremen), Marek Siemek (Warschau), Jean-Marie Valentin (Paris) und Jure Zovko (Zagreb)