2008 - Hegels politische Philosophie. Erster Teil | ISBN 9783050043838

2008 - Hegels politische Philosophie. Erster Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs und Andrzej Przylebski
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonPaul Cruysberghs
Herausgegeben vonAndrzej Przylebski
Buchcover 2008 - Hegels politische Philosophie. Erster Teil  | EAN 9783050043838 | ISBN 3-05-004383-0 | ISBN 978-3-05-004383-8

2008 - Hegels politische Philosophie. Erster Teil

herausgegeben von Andreas Arndt, Paul Cruysberghs und Andrzej Przylebski
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Arndt
Herausgegeben vonPaul Cruysberghs
Herausgegeben vonAndrzej Przylebski
Hegel behandelt das Thema Politik nicht im Rahmen einer aparten politischen Philosophie, sondern seine ganze Philosophie ist durchdrungen von den Problemen der Politik. Der Geist in seiner substantiellen Vernünftigkeit ist nach Hegel Staat, und so ist das Politische wesentliche Form und wesentlicher Inhalt des sich selbst erfassenden Geistes.
Die verschiedenen, breit gefächerten Aspekte des Politischen in Hegels Philosophie waren Gegenstand des 26. Internationalen Hegel-Kongresses der Internationalen Hegel-Gesellschaft, der vom 19. bis 23. September 2006 an der Universität Poznan (Polen) stattfand.
Das Hegel-Jahrbuch 2008 umfaßt den ersten Teil der Kongressvorträge, die sich mit systematischen Aspekten des Hegelschen Politikverständnisses befassen. Themen sind u. a. die Verhältnisse von Politik und Recht/Staat, Religion, Freiheit, Moral, Geschlechterverhältnisse, Arbeit, Geschichte und Logik.
Mit Beiträgen u. a. von Gabriel Amengual (Palma), Karol Bal (Wroclaw), Paul Cobben (Tilburg), Georgios Daremas (Athen), Alicia Farinati (Buenos Aires), Ignacio Helfer (Santa Cruz), Christian Iber (Berlin), Eyüp Ali Kiliçaslan (Ankara), Valentin Kanawrow (Sofia), Friederike Kuster (Siegen), Henning Ottmann (München), Davor Rodin (Zagreb), Erzsébet Rózsa (Debrecen), Marek Siemek (Warschau), Lu de Vos (Leuven) und Renate Wahsner (Berlin)