
×
Lohnpfändung
von Udo HintzenDie Pfändung von Arbeitseinkommen hat ihre Tücken. Da geht es um pfändbare, unpfändbare und bedingt pfändbare Bezüge, um Pfändungsfreigrenzen und viele andere Besonderheiten, die kostspielige Haftungsrisiken begründen. Der bewährte Ratgeber in Sachen „Lohnpfändung“ erläutert umfassend: das Pfändungsverfahren, Umfang und Wirkung der Pfändung, den Pfändungsschutz, die Berechnung des pfändbaren Arbeitseinkommens. Eingegangen wird u. a. speziell auf einmalige und sonstige Bezüge, Kontenpfändung und Lohnverschleierung. Außerdem: aktuelle Tabellen zum sofortigen Ablesen der pfändbaren Beträge, Gesetzestexte, Muster, Berechnungsbeispiele und begleitende Software mit Berechnungsprogramm.
Die erweiterte 23. Auflage berücksichtigt insbesondere das OLG-Vertretungsänderungsgesetz sowie die Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt („Mini-Jobs“). Mit vielen neuen Mustern, einer erweiterten Software sowie einer überarbeiteten, umfassenden Darstellung zum Thema Insolvenz.