Marschlande von Jarka Kubsova | Roman | ISBN 9783103974966

Marschlande

Roman

von Jarka Kubsova
Buchcover Marschlande | Jarka Kubsova | EAN 9783103974966 | ISBN 3-10-397496-5 | ISBN 978-3-10-397496-6
Backcover
Innenansicht 1
Leseprobe
Süddeutsche Zeitung Fürstenfeldbruck: atmosphärisch, dicht, spannend
DONNA Buchclub: Jarka Kubsova schafft [...] die perfekte Mischung aus Unterhaltung und Aufklärung!
Die Zeit Hamburg: [...] erinnern. Wie auch Autorin Jarka Kubsova, die unverkünstelt von beiden Frauen erzählt [...].
Der Tagesspiegel: [...] hohe poetische Schönheit.
DONNA: Intensiv!
Stern: Der Roman zeichnet ein nuancenreiches Bild der frühen Neuzeit [...].
NDR: Ein spannendes, aufwühlendes Leseerlebnis!
Hamburger Abendblatt: Kunstvoll, nahbar und packend [...].
Frankfurter Neue Presse: [...] bewegende[r] Roman über Leben und Schicksal zweier Frauen vor Hamburgs Toren.
TV Hören und Sehen: Ein sehr berührendes Buch!
Brigitte: Jarka Kubsova setzt der Frau, deren Schicksal ihre Romanheldin Britta noch heute stark in den Bann zieht, ein Denkmal.

Marschlande

Roman

von Jarka Kubsova

Zwei Frauen, die Jahrhunderte trennen – der Wunsch nach Selbstbestimmung, der sie verbindet

Im Hamburger Marschland lebt ums Jahr 1580 Abelke Bleken. Sie führt allein einen Hof, trotzt Jahreszeiten und Gezeiten. Und sie versucht, sich gegen ihre Nachbarn zu behaupten, in einer Zeit, die für unabhängige Frauen lebensgefährlich ist. Fast fünfhundert Jahre später zieht Britta Stoever mit ihrem Mann und ihren Kindern in die Marschlandschaft. Ihre Arbeit als Geografin hat sie für die Familie aufgegeben, das neue Zuhause ist ihr noch fremd. Sie unternimmt lange Spaziergänge durch die karge Landschaft, beobachtet die Natur und lernt, in Bracks und Deichlinien die Spuren der Vergangenheit zu lesen. Dabei stößt Britta auf das Leben der Abelke, auf Ausgrenzungen und Ungerechtigkeiten, die beängstigend aktuell sind. Fasziniert taucht sie tiefer und tiefer ein – und merkt, wie viel sie im Leben der anderen Frau über sich selbst erfährt.

»Marschlande« von Jarka Kubsova erzählt von zwei Frauen, die einander in ihren Kämpfen um Selbstbestimmung und Sichtbarkeit über die Jahrhunderte hinweg die Hand reichen.