Maßanalyse von Gerhart Jander | Theorie und Praxis der klassischen und der elektrochemischen Titrierverfahren | ISBN 9783110059342

Maßanalyse

Theorie und Praxis der klassischen und der elektrochemischen Titrierverfahren

von Gerhart Jander und Karl Friedrich Jahr
Mitwirkende
Autor / AutorinGerhart Jander
Autor / AutorinKarl Friedrich Jahr
Beiträge vonHeinz Knoll
Buchcover Maßanalyse | Gerhart Jander | EAN 9783110059342 | ISBN 3-11-005934-7 | ISBN 978-3-11-005934-2

Maßanalyse

Theorie und Praxis der klassischen und der elektrochemischen Titrierverfahren

von Gerhart Jander und Karl Friedrich Jahr
Mitwirkende
Autor / AutorinGerhart Jander
Autor / AutorinKarl Friedrich Jahr
Beiträge vonHeinz Knoll

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- INHALT -- Literatur -- EINFÜHRUNG UND GRUNDBEGRIFFE -- Erster Teil: Die praktischen Grundlagen der Maßanalyse -- I. Die Praxis der Volumenmessung -- II. Die Maßflüssigkeiten -- Zweiter Teil: Die klassischen Methoden der Maßanalyse -- Erster Abschnitt: Die Oxydations- und Reduktionsanalysen -- III. Oxydations- und Reduktionsvorgänge -- IV. Die Manganometrie -- V. Die Kaliumdichromatmethode -- VI. Titrationen mit Eisen(II)-suIfat -- VII. Titrationen mit Kaliumbromat -- VIII. Die Jodometrie -- Zweiter Abschnitt: Die Neutralisationsanalysen -- IX. Die Grundlagen der Neutralisationsanalysen -- X. Die Farbindikatoren der Neutralisationsanalyse -- XI. Alkalimetrie und Acidimetrie -- Dritter Abschnitt: Die Fällungs- und Komplexbildungs- Analysen -- XII. Die Grundlagen der Fällungsanalysen -- XIII. Die hydrolytischen Fällungsverfahren -- XIV. Die fällungsanalytische Bestimmung des Silbers und die Argentometrie -- XV. Tüpfelanalysen -- XV. Komplexometrie -- Dritter Teil: Die elektrochemischen Methoden der Maßanalyse -- XVII. Übersicht über die elektrochemischen Indikationsverfahren der Maßanalyse -- Erster Abschnitt: Die Konduktometrie -- XVIII. Theorie und Praxis der Leitfähigkeitstitration -- XIX. Anwendungsmöglichkeiten und Kurventypen konduktometrischer Titrationen -- XX. Die Hochfrequenztitration -- Zweiter Abschnitt: Die Potentiometrie -- XXI. Die theoretischen Grundlagen der Potentiometrie -- XXII. Die Praxis der Potentiometrie -- XXIII. Beispiele für die Anwendungsmöglichkeit potentiometrischer Titrationen -- Dritter Abschnitt: Die Indikation mit polarisierten Elektroden -- XXIV. Die Indikation mit polarisierten Elektroden -- XXV. Die Polarisationsspannungs- und die Polarisationsstromtitration -- Anhang: Kurzer Überblick über die Geschichte der Maßanalyse -- Atomgewichte -- Namenregister -- Sachregister