Rechtstitel und Herrschaftssymbol von Georg Vogeler | Studien zum Umgang der Empfänger in Italien mit Verfügungen Friedrichs II. (1194–1250) | ISBN 9783110645392

Rechtstitel und Herrschaftssymbol

Studien zum Umgang der Empfänger in Italien mit Verfügungen Friedrichs II. (1194–1250)

von Georg Vogeler
Buchcover Rechtstitel und Herrschaftssymbol | Georg Vogeler | EAN 9783110645392 | ISBN 3-11-064539-4 | ISBN 978-3-11-064539-2

Rechtstitel und Herrschaftssymbol

Studien zum Umgang der Empfänger in Italien mit Verfügungen Friedrichs II. (1194–1250)

von Georg Vogeler
Während die Forschung sich bislang auf die Urkundenproduktion Kaiser Friedrichs II. (1198–1250) konzentriert hat, analysiert die Studie erstmals in umfassender Weise den konkreten Benutzungskontext von Urkunden, die der Staufer für Empfänger in Italien ausgestellt hat. Sie vergleicht das an Schriftlichkeit gewohnte kommunale Italien mit dem bürokratischen Regnum Siciliae und rückt hierbei die Frage nach der Funktion schriftlicher Dokumente in der symbolischen Kommunikation von Herrschaft in den Mittelpunkt. Aus der Untersuchung der
                        ars dictamini
                        , zeitgenössischen Rechtsgelehrsamkeit, Petitionsakte, Urkundenkopien von Notaren,
                        libri iurium
                        und zeitgenössischen Historiographie geht hervor, dass Urkunden über ihre administrative oder juristische Funktion hinaus zugleich auch als Stellvertreter für den Kaiser galten und entsprechend im Kontext unterschiedlicher Praktiken ein wichtiger Teil symbolischer Herrschaftskommunikation waren.