Schule im deutschen Spielfilm von Christian Rüdiger | Filmische Dimensionen von Bildung, Erziehung und sozialer Selektion | ISBN 9783111290102

Schule im deutschen Spielfilm

Filmische Dimensionen von Bildung, Erziehung und sozialer Selektion

von Christian Rüdiger
Buchcover Schule im deutschen Spielfilm | Christian Rüdiger | EAN 9783111290102 | ISBN 3-11-129010-7 | ISBN 978-3-11-129010-2
Inhaltsverzeichnis 1

Schule im deutschen Spielfilm

Filmische Dimensionen von Bildung, Erziehung und sozialer Selektion

von Christian Rüdiger

Darstellungen von Schule in deutschen Spielfilmen scheinen immer wieder auf ähnliche Bilder und Semantiken von Bildung, Erziehung und sozialer Selektion zurückzukehren, selbst bei Filmen, die zeitlich weit voneinander entfernt produziert wurden. Woran liegt das? Wie es zum audiovisuellen Austausch zwischen Filmen aus verschiedenen Epochen kommt und wie neue Filme sich alte Schuldbilder immer wieder neu aneignen, untersucht diese Monografie.

Dabei sieht das Buch die Darstellungen von Schule als sinnliche Erforschung einer gemeinsam geteilten Wahrnehmungswelt, welche sich erst durch Aneignungen von und Bezüge zu anderen Filmen und Fiktionen herstellt. Der wissenschaftliche Ansatz dieser poetologischen Analyse baut maßgeblich auf den politikwissenschaftlichen Theorien Jacques Rancières, Hannah Arendts und Richard Rortys auf und verbindet dabei film- und kulturwissenschaftliche, soziologische wie bildungswissenschaftliche Perspektiven.

Dieses Buch ist die erste größere filmhistoriografische Publikation, die sich dem Thema aus einer umfänglichen Perspektive widmet und dabei exemplarische Werke aus über 100 Jahren gemeinsamer und geteilter deutscher Filmgeschichte analysiert.