Siegenthalers Differenzialdiagnose | Innere Krankheiten - vom Symptom zur Diagnose | ISBN 9783133448192

Siegenthalers Differenzialdiagnose

Innere Krankheiten - vom Symptom zur Diagnose

herausgegeben von Walter Siegenthaler
Mitwirkende
Herausgegeben vonWalter Siegenthaler
Beiträge vonAndré G. Aeschlimann
Beiträge vonClaudio Bassetti
Beiträge vonEdouard Battegay
Beiträge vonManuel Battegay
Beiträge vonPeter Bauerfeind
Beiträge vonKonrad E. Bloch
Beiträge vonHubert Erich Blum
Beiträge vonThomas Bombeli
Beiträge vonEsther Bächli
Beiträge vonFirat Duru
Beiträge vonFranz R. Eberli
Beiträge vonJörg Fehr
Beiträge vonThomas Fehr
Beiträge vonAdriano Fontana
Beiträge vonMichael Fried
Beiträge vonPeter Greminger
Beiträge vonKlaus Hess
Beiträge vonUlrich Hoffmann
Beiträge vonSabina Hunziker
Beiträge vonDirk Jäger
Beiträge vonAlexander Knuth
Beiträge vonMarius E. Kraenzlin
Beiträge vonHugo Kupferschmidt
Beiträge vonStephan Lautenschlager
Beiträge vonHans-Peter Marti
Beiträge vonBenedict Martina
Beiträge vonBeat A. Michel
Beiträge vonDarius Moradpour
Beiträge vonBeat Müllhaupt
Beiträge vonErwin Oechslin
Beiträge vonPeter Ott
Beiträge vonPietro P. Peghini
Beiträge vonErich W. Russi
Beiträge vonUrs Schanz
Beiträge vonChristoph Scharf
Beiträge vonChristoph Schmid
Beiträge vonUrs Schwarz
Beiträge vonWerner Schwizer
Beiträge vonGiatgen A. Spinas
Beiträge vonFederico Tató
Beiträge vonMiriam Thumshirn
Beiträge vonRainer Weber
Beiträge vonRudolf P. Wüthrich
Beiträge vonArnold von Eckardstein
Buchcover Siegenthalers Differenzialdiagnose  | EAN 9783133448192 | ISBN 3-13-344819-6 | ISBN 978-3-13-344819-2
Leseprobe

Siegenthalers Differenzialdiagnose

Innere Krankheiten - vom Symptom zur Diagnose

herausgegeben von Walter Siegenthaler
Mitwirkende
Herausgegeben vonWalter Siegenthaler
Beiträge vonAndré G. Aeschlimann
Beiträge vonClaudio Bassetti
Beiträge vonEdouard Battegay
Beiträge vonManuel Battegay
Beiträge vonPeter Bauerfeind
Beiträge vonKonrad E. Bloch
Beiträge vonHubert Erich Blum
Beiträge vonThomas Bombeli
Beiträge vonEsther Bächli
Beiträge vonFirat Duru
Beiträge vonFranz R. Eberli
Beiträge vonJörg Fehr
Beiträge vonThomas Fehr
Beiträge vonAdriano Fontana
Beiträge vonMichael Fried
Beiträge vonPeter Greminger
Beiträge vonKlaus Hess
Beiträge vonUlrich Hoffmann
Beiträge vonSabina Hunziker
Beiträge vonDirk Jäger
Beiträge vonAlexander Knuth
Beiträge vonMarius E. Kraenzlin
Beiträge vonHugo Kupferschmidt
Beiträge vonStephan Lautenschlager
Beiträge vonHans-Peter Marti
Beiträge vonBenedict Martina
Beiträge vonBeat A. Michel
Beiträge vonDarius Moradpour
Beiträge vonBeat Müllhaupt
Beiträge vonErwin Oechslin
Beiträge vonPeter Ott
Beiträge vonPietro P. Peghini
Beiträge vonErich W. Russi
Beiträge vonUrs Schanz
Beiträge vonChristoph Scharf
Beiträge vonChristoph Schmid
Beiträge vonUrs Schwarz
Beiträge vonWerner Schwizer
Beiträge vonGiatgen A. Spinas
Beiträge vonFederico Tató
Beiträge vonMiriam Thumshirn
Beiträge vonRainer Weber
Beiträge vonRudolf P. Wüthrich
Beiträge vonArnold von Eckardstein
Die Grundlage der internistischen Diagnostik
Zur Diagnosefindung bietet das Buch:
- einen konsequenter Einstieg über klinische Leitsymptome
- zielsicheres Eingrenzen der in Frage kommenden Krankheitsbilder
- tabellarische Übersichten am Kapitelanfang
- Orientierung ausgehend vom übergeordneten Symptom: z. B. Schmerzen, Ôdeme, Lymphknotenschwellung etc.
Zur Diagnosesicherung werden
- alle Aspekte zu Anamnese, Klinik und weiterführender Diagnostik berücksichtigt
- Hinweise zur diagnostischen Stufenplanung untersucht
- Verdachtsdiagnosen verifiziert, ausgeschlossen und ihrer Wahrscheinlichkeit nach bewerten
Für die Blickdiagnostik gibt es
- rund 900 Abbildungen, der Großteil davon in Farbe.