People Around You. Introduction to text types and working strategies... / People Around You - Introduction to text types and working strategies for advanced learners von Stephen Speight | New Edition - Schülerbuch | ISBN 9783140400084

People Around You. Introduction to text types and working strategies... / People Around You - Introduction to text types and working strategies for advanced learners

New Edition - Schülerbuch

von Stephen Speight, Brigitte Prischtt, Angela Luz, Hannspeter Bauer und Klaus Hinz, herausgegeben von Klaus Hinz
Mitwirkende
Autor / AutorinStephen Speight
Autor / AutorinBrigitte Prischtt
Autor / AutorinAngela Luz
Autor / AutorinHannspeter Bauer
Autor / AutorinKlaus Hinz
Herausgegeben vonKlaus Hinz
Buchcover People Around You. Introduction to text types and working strategies... / People Around You - Introduction to text types and working strategies for advanced learners | Stephen Speight | EAN 9783140400084 | ISBN 3-14-040008-X | ISBN 978-3-14-040008-4

People Around You. Introduction to text types and working strategies... / People Around You - Introduction to text types and working strategies for advanced learners

New Edition - Schülerbuch

von Stephen Speight, Brigitte Prischtt, Angela Luz, Hannspeter Bauer und Klaus Hinz, herausgegeben von Klaus Hinz
Mitwirkende
Autor / AutorinStephen Speight
Autor / AutorinBrigitte Prischtt
Autor / AutorinAngela Luz
Autor / AutorinHannspeter Bauer
Autor / AutorinKlaus Hinz
Herausgegeben vonKlaus Hinz
Das Hauptziel von People Around You besteht in der präzisen Erarbeitung der Spezifika nicht-fiktionaler und literarischer Textsorten sowie filmischer Gestaltungsmittel, in der Einübung adäquater Lesarten und Erschließungstechniken sowie des Umgangs mit textbezogenem und metasprachlichem Vokabular.
Das Buch ist sowohl für die Einführung in Textsorten und Analyseverfahren im fortgeschrittenen Englischunterricht der Sekundarstufe II als auch für spätere Wiederholungen und die Vorbereitung auf das Abitur konzipiert.
Dem übergreifenden Lernziel entspricht die textsortenbezogene Anordnung der Textkorpora in fünf thematisch angelegten Kapiteln einschließlich der Erweiterung themenbezogenen Vokabulars.
Das Schülerbuch enthält folgende Kapitel:
* Decisive moments – Short story * Helpless and lonely – Drama * All you need is love – Poetry * Where does Britain belong? – Non-fictional texts * Reel or real? – A television series
und einen ausführlichen Anhang „How to read texts“, „How to talk about texts“ und „How to write texts“.
Jedes Kapitel wird mit einer Zusammenfassung des thematischen Vokabulars in Bezugsfeldern und einer schematischen Darstellung der Analyse der betreffenden Textsorte abgeschlossen.
Die Lernziele „Textrezeption und Textproduktion" stehen im Zentrum des Lehrwerks:
* Vorstellung unterschiedlicher Textformen und Textformvarianten: Die Schülerinnen und Schüler gewinnen Einblick in unterschiedliche Textformen wie Kurzgeschichte, Drama, Gedicht, Film und Sachtext (Wissen um Texte). * Einführung in Methoden der Interpretation fiktionaler und Analyse nichtfiktionaler und medial vermittelter Texte: Die Schülerinnen und Schüler lernen Verfahren zur detaillierten und selektiven Erschließung von Textinhalten kennen (Methodenbeherrschung in Bezug auf Textrezeption). * Einführung in Verfahren der Sprach- und Stilanalyse im Rahmen der Textarbeit: Die Schülerinnen und Schüler lernen Formen der Sprachverwendung innerhalb eines Textes in Bezug auf Lexik und Textkonstitution kennen und beurteilen (Sprachreflektion). * Erweiterung des Analyse- und Beschreibungsvokabulars: Die Schülerinnen und Schüler erweitern schrittweise ihr Vokabular zur Interpretation und Analyse fiktionaler und nichtfiktionaler Texte sowie zur eigenen Texterstellung (textbezogene Wortschatzerweiterung). * Erweiterung oberstufenadäquater Lern- und Arbeitstechniken: Die Schülerinnen und Schüler lernen Hilfen und Arbeitsverfahren kennen, mit Hilfe derer sie Texte erschließen und (re)produzieren können.