Das Geographische Seminar / Computerkartographie und GIS von Frank Dickmann | Ausgabe 1994 - Grundlagen der Geographie für Studium und Fortbildung / 2. Auflage 2001 mit Demo-CD-ROM | ISBN 9783141603385

Das Geographische Seminar / Computerkartographie und GIS

Ausgabe 1994 - Grundlagen der Geographie für Studium und Fortbildung / 2. Auflage 2001 mit Demo-CD-ROM

von Frank Dickmann und Klaus Zehner
Mitwirkende
Autor / AutorinFrank Dickmann
Autor / AutorinKlaus Zehner
Buchcover Das Geographische Seminar / Computerkartographie und GIS | Frank Dickmann | EAN 9783141603385 | ISBN 3-14-160338-3 | ISBN 978-3-14-160338-5

Das Geographische Seminar / Computerkartographie und GIS

Ausgabe 1994 - Grundlagen der Geographie für Studium und Fortbildung / 2. Auflage 2001 mit Demo-CD-ROM

von Frank Dickmann und Klaus Zehner
Mitwirkende
Autor / AutorinFrank Dickmann
Autor / AutorinKlaus Zehner

Zu diesem Buch

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, eine anwendungsnahe und an ausgewählten Programmen orientierte Einführung in die Grundlagen und Methoden der Computerkartographie und Geographischer Informationssysteme zu geben. Anhand von Beispielen werden GIS-Funktionen sowie die verschiedenen, zur digitalen Kartenherstellung notwendigen Konstruktionsschritte vorgestellt. Der Band möchte sich somit vor allem mit jenen praktischen Fragen und Problemen auseinandersetzen, die im Alltag bei der rechnergestützten Analyse und Präsentation räumlicher Daten an Hochschulen, in Planungsbüros, Unternehmen oder Kommunen auftreten. Dem Band beigefügt ist eine CD-ROM mit einer Sammlung von Demo-Versionen ausgewählter GIS-Programme.

Das Buch richtet sich an Studienanfänger der Geographie und benachbarter raumbezogener Wissenschaften wie zum Beispiel der Geologie, Biologie, Stadt- und Raumplanung. Angesprochen werden aber auch neue Anwender aus dem privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bereich sowie Schüler und Lehrer, die sich zunehmend mit den praxisbezogenen Möglichkeiten der räumlichen Analyse und Darstellung auf digitaler Basis auseinandersetzen möchten.


Aus dem Inhaltsverzeichnis

Einführung

  • Computerkartographie und Geographische Informationssysteme – Überblick und Definition
  • Historische Entwicklung und gegenwärtige Situation geographischer Datenverarbeitungssysteme
  • Exkurs: Computerkartographie, GIS und das Internet

Der geographische/kartographische Ansatz

  • Eingabegeräte
  • Die zentrale Recheneinheit
  • Ausgabegeräte

Datenmodelle für computerkartographische Darstellungen und GIS

  • Maßstabs- und themenbezogene Datenreduktion
  • Das Rastermodell
  • Das Vektormodell
  • Vergleich von Raster- und Vektormodell
  • Objektorientierte Systeme

Dateneingaben und Datenquellen

  • Die manuelle Digitalisierung
  • ATKIS-Daten

Der Prozess der Kartenkonstruktion mit Hilfe der EDV

  • Der Aufbau von Kartenkonstruktionssystemen
  • Entwurf und Gestaltung computergestützter Karten anhand von Programm- und Anwendungsbeispielen

Datenanalyse

  • Raumbezogene Abfragen
  • Themenbezogene Abfragen
  • Nachbarschaftsbeziehungen
  • Flächenverschneidungen

Präsentation (Kartengestaltung)

  • EDV-gestützter Entwurf klassischer Themenkarten – Diagrammkarten, Symbolkarten, Choroplethenkarten etc.
  • Möglichkeiten der Kartenherstellung mit Graphikprogrammen
  • Besondere Gestaltungsmöglichkeiten des Basiskarte – Schattenwurf, Nebenkarten, 3D-Darstellung, Schrägansicht

Anwendungsbeispiele aus Forschung und Praxis

  • Geographische Informationssysteme in der Wirtschaft – Fallstudie „Abschätzung von Schadenspotentialen bei Überschwemmungen am Beispiel des Moseltals bei Trier“
  • Geographische Informationssysteme in der Wissenschaft – Fallstudie „Territoriales Verhalten und Lebensraumbedingungen des „Grauen Wolfs“ in der nördlichen Große Seen-Region“
  • Kartographisches Entwurfsbeispiel: Gebäudenutzung
  • Kartographisches Entwurfsbeispiel: Karte lokaler Altlastenflächen

Computerkartographie- und GIS-Software – Ein Produktvergleich

  • Statistikprogramme mit Kartographiemodul (Excel)
  • Kartenkonstruktionsprogramme
  • Graphikprogramme
  • Desktop GIS

Literaturverzeichnis

Anhang

Register


Die Autoren

Dr. phil. Frank Dickmann (geb. 1961). Hochschuldozent am Institut der Kartographie der TU Dresden.

Privatdozent Dr. Klaus Zehner (geb. 1957). Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Geographischen Institut der Universität zu Köln.