Reclams Sachlexikon des Films | ISBN 9783150106259

Reclams Sachlexikon des Films

herausgegeben von Thomas Koebner
Buchcover Reclams Sachlexikon des Films  | EAN 9783150106259 | ISBN 3-15-010625-7 | ISBN 978-3-15-010625-9
Die zweite, erheblich erweiterte Auflage, ist ein repräsentativer Band, dessen Beiträge den Vorzug des knapp Formulierten mit der weitgehend differenzierten Beschreibung vereint. Ein Konzentrat all dessen, was einem auf dem schier unübersehbaren Terrain nur begegnen kann. Neues DeutschlandIndependent-Film, impressionistischer Film oder Industriefilm - allein in die unter dem Buchstaben „i“ versammelten Genres im erweiterten „Sachlexikon des Films“ will sich der Fan sogleich vertiefen. Das von Thomas Koebner herausgegebene Kompendium versammelt 320 kurze, erklärende Artikel. Es beleuchtet die Branche von der Finanzierung übers Drehbuch bis zum Directors Cut und ist eine sehr gelungene Mischung aus Historie und aktuellen Bezügen. Augsburger AllgemeineWeniger ein Lexikon, eher ein schönes Lesebuch. Saarbrücker ZeitungFundiertes Fachwissen für jeden, der sich für Film interessiert und ein Nachschlagewerk für den Fachmann, in dem man sich bei jedem Stichwort festlesen kann. Videofilmen320 Artikel sind in diesem Lexikon unter den jeweiligen Stichworten versammelt und laden durch reiche Bebilderung auch zum Querlesen ein. Mit einem Film- und einem Sachregister auf annähernd 40 Seiten findet man auch Zugang, wenn dem Stichwort nicht direkt ein ganzer Artikel gewidmet ist. Das Hardcover-Buch ist bei diesem Preis im Gegensatz zu vielem schnell gestrickten eine langlebigere Investition für den heimischen Bücherschrank. Film & TV KameramannEin unverzichtbares Nachschlagewerk ist „Reclams Sachlexikon des Films“. Der Band ist bereits in zweiter überarbeiteter und um 30 Einträge erweiterter Auflage erschienen. Er ist also offensichtlich bei Cineasten auf große Zustimmung gestoßen - zurecht! Main-EchoUnentbehrlich ist Reclams „Sachlexikon des Films“, das um gut 30 Einträge ergänzt worden ist und kompakte wie kompetente Artikel zu unterschiedlichen Bereichen wie Produktion, Rezeption und Ästhetik vereint, von Abenteuerfilm über Film noir, New Hollywood, Remake und Rückblende bis zu Soap Opera, Stadt im Film, Star/Starsystem, Traum im Film und Zwischentitel. ZilloIn der neuen erweiterten und aktualisierten Auflage bietet das Sachlexikon zum Film eine noch größere Bandbreite an Beiträgen. Das umfassendste Nachschlagewerk zu diesem Thema im deutschen Sprachraum bietet einen fundierten und kompakten Einblick in die Welten des Films, an dem Cineasten fast nicht vorbeikommen. Buchmedia MagazinDer Reclam Verlag zählt zu den wenigen renommierten Verlagen, die kontinuierlich Bücher zu Filmgenres oder Filmtheorie im Programm haben. Und noch dazu höchst brauchbare, wie sich in diesem Sachlexikon wieder einmal zeigt. (.) Für Filminteressierte ein unverzichtbares Standardwerk und das umfassendste im deutschen Sprachraum. BuchkulturDies ist ein wertvolles Buch für alle, die sich über den Kinobesuch hinaus für das Medium Film zwischen Kunst und Kommerz interessieren. Frankenpost

Reclams Sachlexikon des Films

herausgegeben von Thomas Koebner
„Das bisher umfassendste Kompendium seiner Art“ (Mannheimer Morgen) liegt jetzt in aktualisierter und erweiterter Auflage vor. In ausführlichen Artikeln informiert das Standardwerk über alles, was mit dem Film, seiner Ästhetik, Produktion und Rezeption zu tun hat. Etwa 150 kommentierte Abbildungen veranschaulichen die Sachverhalte. Hinzugekommen sind 31 neue Artikel zu Stichworten, deren Bedeutung in den vergangenen Jahren zugenommen hat, wie „Bollywood“, "Director's cut„, “Making of.„ oder “Unzuverlässiges Erzählen„. “Ein Lexikon zum Festlesen". (Cinema)