Kirchenraum von Clemens W. Bethge | Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik | ISBN 9783170292321

Kirchenraum

Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik

von Clemens W. Bethge
Mitwirkende
Autor / AutorinClemens W. Bethge
Reihe herausgegeben vonGottfried Bitter
Reihe herausgegeben vonKristian Fechtner
Reihe herausgegeben vonOttmar Fuchs
Reihe herausgegeben vonAlbert Gerhards
Reihe herausgegeben vonThomas Klie
Reihe herausgegeben vonHelga Kohler-Spiegel
Reihe herausgegeben vonIsabelle Noth
Reihe herausgegeben vonUlrike Wagner-Rau
Buchcover Kirchenraum | Clemens W. Bethge | EAN 9783170292321 | ISBN 3-17-029232-3 | ISBN 978-3-17-029232-1
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
TheologInnen.

Kirchenraum

Eine raumtheoretische Konzeptualisierung der Wirkungsästhetik

von Clemens W. Bethge
Mitwirkende
Autor / AutorinClemens W. Bethge
Reihe herausgegeben vonGottfried Bitter
Reihe herausgegeben vonKristian Fechtner
Reihe herausgegeben vonOttmar Fuchs
Reihe herausgegeben vonAlbert Gerhards
Reihe herausgegeben vonThomas Klie
Reihe herausgegeben vonHelga Kohler-Spiegel
Reihe herausgegeben vonIsabelle Noth
Reihe herausgegeben vonUlrike Wagner-Rau
Viele Menschen, die eine Kirche betreten, fühlen sich in besonderem Maße und auf besondere Art und Weise von dem Raum angesprochen und reagieren darauf in der einen oder anderen Weise. Bethge fragt, wie die Verarbeitungsprozesse im Rezipienten aussehen, die diese Resultate hervorbringen, und welche Raumgegebenheiten dafür entscheidend sind. Wolfgang Isers Theorie ästhetischer Wirkung hilft, das Geschehen, das sich zwischen Raum und Rezipient abspielt, beschreibbar zu machen. So wird etwas begrifflich gefasst und theoretisch beschrieben, was oft gar nicht verbalisiert wird und nur schwierig in Worte zu fassen ist. Daraus wird eine praktisch-theologische Theorie des Kirchenraums entwickelt.