Lernen mit Religionen von Laura Wolst | Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive | ISBN 9783170364189

Lernen mit Religionen

Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive

von Laura Wolst
Mitwirkende
Autor / AutorinLaura Wolst
Reihe herausgegeben vonRita Burrichter
Reihe herausgegeben vonBernhard Grümme
Reihe herausgegeben vonHans Mendl
Reihe herausgegeben vonManfred L. Pirner
Reihe herausgegeben vonMartin Rothgangel
Reihe herausgegeben vonThomas Schlag
Buchcover Lernen mit Religionen | Laura Wolst | EAN 9783170364189 | ISBN 3-17-036418-9 | ISBN 978-3-17-036418-9
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
TheologInnen, ReligionspädagogInnen.

Lernen mit Religionen

Kooperationen zwischen Evangelischem und Islamischem Religionsunterricht aus Schülerinnen- und Schülerperspektive

von Laura Wolst
Mitwirkende
Autor / AutorinLaura Wolst
Reihe herausgegeben vonRita Burrichter
Reihe herausgegeben vonBernhard Grümme
Reihe herausgegeben vonHans Mendl
Reihe herausgegeben vonManfred L. Pirner
Reihe herausgegeben vonMartin Rothgangel
Reihe herausgegeben vonThomas Schlag
Die Einführung des neuen Nachbarfaches veranlasst den Evangelischen Religionsunterricht einerseits die Ausgestaltung seines konfessionellen Profils zu überdenken und bietet andererseits die Chance, interreligiöse Aspekte zu intensivieren, die seit den 1990er-Jahren immer stärker in den Fokus religionspädagogischer Forschung treten. Der vorliegende Band beschäftigt sich mit der neuen Situation des Religionsunterrichts in NRW nach der Etablierung des konfessionellen Islamischen Religionsunterrichts und evaluiert die Erfahrungen evangelischer, muslimischer und mitunter auch katholischer Schülerinnen und Schüler mit interreligiösen Kooperationen qualitativ. Die Arbeit fragt nach dem Profil eines Religionsunterrichts, der sich mit der neuen bildungspolitischen Situation produktiv auseinandersetzt und ebenfalls von den beteiligten Schülerinnen und Schülern getragen wird.