Unterricht bei komplexer Behinderung | Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung | ISBN 9783170404083

Unterricht bei komplexer Behinderung

Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung

herausgegeben von Holger Schäfer, Thomas Loscher und Lars Mohr
Mitwirkende
Beiträge vonTobias Bernasconi
Beiträge vonAnnette Damag
Beiträge vonRebecca Diehl
Beiträge vonAngela Heiden
Beiträge vonAndré Schindler
Beiträge vonNicole Wächter
Herausgegeben vonHolger Schäfer
Herausgegeben vonThomas Loscher
Herausgegeben vonLars Mohr
Reihe herausgegeben vonHolger Schäfer
Reihe herausgegeben vonLars Mohr
Buchcover Unterricht bei komplexer Behinderung  | EAN 9783170404083 | ISBN 3-17-040408-3 | ISBN 978-3-17-040408-3
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
Lehramtsstudierende, ReferendarInnen und Lehrende im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und in inklusiven Schulen.

Unterricht bei komplexer Behinderung

Sonderpädagogischer Schwerpunkt Geistige Entwicklung

herausgegeben von Holger Schäfer, Thomas Loscher und Lars Mohr
Mitwirkende
Beiträge vonTobias Bernasconi
Beiträge vonAnnette Damag
Beiträge vonRebecca Diehl
Beiträge vonAngela Heiden
Beiträge vonAndré Schindler
Beiträge vonNicole Wächter
Herausgegeben vonHolger Schäfer
Herausgegeben vonThomas Loscher
Herausgegeben vonLars Mohr
Reihe herausgegeben vonHolger Schäfer
Reihe herausgegeben vonLars Mohr
Lernende mit komplexer Behinderung zeigen Handlungs-, Kommunikations- und Selbstregulationsweisen, die stark von den alterstypischen Erwartungen abweichen. Den Alltag und den Unterricht mit ihnen „altersgemäß und entwicklungsgerecht“ (W. Lamers) zu gestalten, wird dadurch zu einer anspruchsvollen Aufgabe. Denn die Lehrkräfte müssen zum einen die altersuntypischen Aneignungs-, Interaktions- und Regulationsmöglichkeiten der Lernenden berücksichtigen und sollen sich zum andern an den üblichen kulturellen (Schulfach-)Inhalten orientieren. Das Buch bietet hierzu grundlegende Hinweise für Pädagogik, Didaktik, Diagnostik und Kommunikation sowie Praxis-Anregungen zu den Fächern Deutsch, Mathematik, Kunst und Musik.