Yam Hapardess
Betrachtungen zu den Wochenabschnitten. Aufsätze von Rabbiner Joseph Pardess zu den wöchentlichen Tora-Lesungen. Ein Ausflug in die Heiligen Schriften des Judentums
von Joseph Pardess, übersetzt von Lea FreudigerEin tiefer Tauchgang in die jüdische Lehre.
„Yam Hapardess“ ist ein wahrer Schatz für alle, die sich für die jüdische Lehre und die Grundlagen des Judentums interessieren. Der Autor Joseph Pardess, der beliebte Rabbiner aus Israel, der in Wien lebt, beleuchtet in seinen Aufsätzen die vielfältigen Facetten der wöchentlichen Tora-Lesungen. Von historischen Hintergründen über halachische Fragen bis hin zu philosophischen Überlegungen – diese Rabbiner-Schrift bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Texten und ihrer Auslegung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Relevanz der jüdischen Lehre für das heutige Leben.
„Yam Hapardess“ ist ein wahrer Schatz für alle, die sich für die jüdische Lehre und die Grundlagen des Judentums interessieren. Der Autor Joseph Pardess, der beliebte Rabbiner aus Israel, der in Wien lebt, beleuchtet in seinen Aufsätzen die vielfältigen Facetten der wöchentlichen Tora-Lesungen. Von historischen Hintergründen über halachische Fragen bis hin zu philosophischen Überlegungen – diese Rabbiner-Schrift bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit den Texten und ihrer Auslegung. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Relevanz der jüdischen Lehre für das heutige Leben.