Die Vorauer Volksbibel von Ferdinand Hutz | Faksimile-Wiedergabe aller 51 Seiten des Buches Exodus aus dem Codex 273 der Stiftsbibliothek Vorau | ISBN 9783201017701

Die Vorauer Volksbibel

Faksimile-Wiedergabe aller 51 Seiten des Buches Exodus aus dem Codex 273 der Stiftsbibliothek Vorau

von Ferdinand Hutz
Buchcover Die Vorauer Volksbibel | Ferdinand Hutz | EAN 9783201017701 | ISBN 3-201-01770-1 | ISBN 978-3-201-01770-1

Die Vorauer Volksbibel

Faksimile-Wiedergabe aller 51 Seiten des Buches Exodus aus dem Codex 273 der Stiftsbibliothek Vorau

von Ferdinand Hutz
Das ausgehende Mittelalter war von großen geistigen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umwälzungen gekennzeichnet. Diese spiegeln sich auch in den Handschriften jener Zeit wider, die als hervorragende Dokumente der kulturellen Entwicklung gelten können.
Eine besondere Stellung kommt in diesem Zusammenhang den Historienbibeln zu. In ihnen wurden die biblischen Erzählungen durch profanhistorische und philosophische Exkurse zu einer Art mittelalterlicher Universalgeschichte, die von der Schöpfung bis zum Jüngsten Gericht reichte, ausgebaut. Wo das biblische Geschehen historische Lücken aufwies, schloß man diese unter Heranziehung apokrypher Schriften, Legenden und weltlicher Geschichtswerke. In der Sprache des Volkes verfaßt, erfüllten die Historienbibeln somit einerseits die Forderung nach religiös-erzieherischer Erbauung, dienten andererseits zugleich aber auch weiten Teilen der Bevölkerung als einzig zugängliches Geschichtsbuch.
Unter den rund 100 deutschsprachigen Historienbibeln nimmt die Vorauer Volksbibel in künstlerischer Hinsicht unbestritten den höchsten Rang ein. Insgesamt 559 (!) Miniaturen begleiten den in einer baierisch-österreichischen Mundart verfaßten Text und belegen einmal mehr die starke Bilderfreude des Spätmittelalters.