Muße, Musen und das Müssen | Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film | ISBN 9783205215813

Muße, Musen und das Müssen

Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film

herausgegeben von Andrea Ellmeier und Doris Ingrisch
Mitwirkende
Beiträge vonDoris Uhlich
Beiträge vonKatja Rothe
Beiträge vonMara Mattuschka
Beiträge vonMarion Mangelsdorf
Beiträge vonIris ter Schiphorst
Beiträge vonJuergen Oberschmidt
Beiträge vonGabriele Wappel
Herausgegeben vonAndrea Ellmeier
Herausgegeben vonDoris Ingrisch
Buchcover Muße, Musen und das Müssen  | EAN 9783205215813 | ISBN 3-205-21581-8 | ISBN 978-3-205-21581-3

Muße, Musen und das Müssen

Wissen und Geschlecht in Musik, Theater, Film

herausgegeben von Andrea Ellmeier und Doris Ingrisch
Mitwirkende
Beiträge vonDoris Uhlich
Beiträge vonKatja Rothe
Beiträge vonMara Mattuschka
Beiträge vonMarion Mangelsdorf
Beiträge vonIris ter Schiphorst
Beiträge vonJuergen Oberschmidt
Beiträge vonGabriele Wappel
Herausgegeben vonAndrea Ellmeier
Herausgegeben vonDoris Ingrisch
Das Müssen drückt eine zwingende Notwendigkeit aus und ist ein mächtiges Instrument. Es vermittelt Macht. Uns dieses Müssens bewusst zu werden und uns dann im Gegenzug Räume des Nicht-Müssens wie der Muße zu erschließen, ist ein bedeutsames Thema. In den Gender Studies und darüber hinaus lässt sich das Müssen als hochpolitische Dimension lesen, denn mit dem Müssen gehen normative Setzungen und Ordnungssysteme Hand in Hand. Dies eröffnet aktuelle Fragen zu Machtstrukturen, innerhalb derer sich Wissenschaft und Kunst bewegen. Wenn wir die Welt gestalten, uns nicht dem Müssen unterwerfen wollen, braucht es neue Vorstellungen von dem, was möglich ist. Es braucht neue Lebens- und Arbeitsformen, um dem »Schrecken von Anthropozän und Kapitalozän«, wie Donna Haraway (2018) formulierte, zu begegnen. Es bedarf einer veränderten Beziehung zu Zeit, Raum und zu uns selbst. Die Pandemie hat auf den Ist-Stand der Welt ein Brennglas gerichtet. Ein Nachdenken über die Muße trägt dazu bei, sie neu wahrzunehmen und andere Wege zu finden, in ihr zu leben.