Vorurteil und Genozid | Ideologische Prämissen des Völkermords | ISBN 9783205785545

Vorurteil und Genozid

Ideologische Prämissen des Völkermords

herausgegeben von Wolfgang Benz
Mitwirkende
Beiträge vonYehuda Bauer
Beiträge vonJürgen Zimmerer
Beiträge vonDominik J. Schaller
Beiträge vonBernward Dörner
Beiträge vonHolm Sundhaussen
Beiträge vonJuliane Wetzel
Beiträge vonPeter Widmann
Beiträge vonAnnette Schaefgen
Beiträge vonAngelika Königseder
Beiträge vonSvetlana Burmistr
Herausgegeben vonWolfgang Benz
Buchcover Vorurteil und Genozid  | EAN 9783205785545 | ISBN 3-205-78554-1 | ISBN 978-3-205-78554-5

Vorurteil und Genozid

Ideologische Prämissen des Völkermords

herausgegeben von Wolfgang Benz
Mitwirkende
Beiträge vonYehuda Bauer
Beiträge vonJürgen Zimmerer
Beiträge vonDominik J. Schaller
Beiträge vonBernward Dörner
Beiträge vonHolm Sundhaussen
Beiträge vonJuliane Wetzel
Beiträge vonPeter Widmann
Beiträge vonAnnette Schaefgen
Beiträge vonAngelika Königseder
Beiträge vonSvetlana Burmistr
Herausgegeben vonWolfgang Benz
Massengewalt vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart als politische Praxis und gesellschaftliche Realität ist Gegenstand dieses Buches. Die These, dass Völkermord aus Intention nach ideologischen Prämissen entsteht, dass Genozid in Vorurteilen wurzelt, wird an den einschlägigen Ereignissen eines Jahrhunderts der Gewalt untersucht. Staatsverbrechen mit massenhafter Gewalt, politisch motivierte Vertreibung von Bevölkerungsgruppen mit allen Folgen für die Opfer sind jedoch nicht immer nach ihrer Intention und auch nicht wegen der Dimension des Leids Völkermorde. Aber auch Genozide, begangen aus dem ideologischen Vorsatz der Ausrottung von Menschen wegen ihrer ethnischen, sozialen, kulturellen oder religiösen Identität werden aus politischen und diplomatischen Gründen oft nicht als Völkermord wahrgenommen.