Methodik.- I. Experimenteller Teil (Isoproterenol-Versuch).- 1. Hämodynamik einer ?-Rezeptoren-Stimulation.- 2. Hämodynamik einer ?-Rezeptoren-Blockade.- II. Kreislaufphysiologie der ?-Rezeptoren-Blockade.- 3. Hämodynamik einer ?-Rezeptoren-Blockade in Ruhe und unter körperlicher Belastung.- 4. Hämodynamik einer ?-Rezeptoren-Blockade unter psychischem Streß.- 5. Hämodynamik einer ?-Rezeptoren-Blockade unter Orthostase.- 6. Hämodynamik nach chronischer Verabreichung von ?-Rezeptoren-Blockern.- 7. Intrinsische Eigenaktivität der ?-Rezeptoren-Blocker.- 8. Die sogenannte „negativ-inotrope“ Wirkung von ?-Rezeptoren-Blockern.- 9. Cardio-selektive oder nicht selektive ?-Rezeptoren-Blockade?.- III. Klinische Anwendung der ?-Rezeptoren-Blocker.- 10. Hämodynamische Wirkung von ?-Rezeptoren-Blockern beim hyperkinetischen Herzsyndrom.- 11. Hämodynamische Veränderungen in Ruhe und unter körperlicher Belastung bei Patienten mit coronarer Herzkrankheit vor und nach ?-Rezeptoren-Blockade.- 12. Anwendung der ?-Rezeptoren-Blocker beim psychischen Streß.- 13. ?-Rezeptoren-Blocker bei der Behandlung der orthostatischen Kreislaufregulationsstörung.- 14. ?-Rezeptoren-Blocker in der Hypertonie-Behandlung.- 15. Andere Indikationen für ?-Rezeptoren-Blocker in der Kardiologie.- Literatur.