Der Modesalon des Glücks von Eva Ibbotson | ISBN 9783311101413

Der Modesalon des Glücks

von Eva Ibbotson, aus dem Englischen übersetzt von Liselotte Julius und Lena Riebl
Mitwirkende
Autor / AutorinEva Ibbotson
Übersetzt vonLiselotte Julius
Übersetzt vonLena Riebl
Buchcover Der Modesalon des Glücks | Eva Ibbotson | EAN 9783311101413 | ISBN 3-311-10141-3 | ISBN 978-3-311-10141-3
Leseprobe

»Sonnenschein und Schatten, Lachen und Tränen. Anmutig und heiter wie ein Wiener Walzer.« Sunday Telegraph, London

»Eva Ibbotsons Geschichten sind geprägt von lebhaften Beschreibungen, großem Einfallsreichtum und gut getimtem scharf sinnigem Humor. So verzaubern sie Erwachsene und Kinder gleichermaßen.« The Guardian, London

»Ibbotsons Sprache besticht durch detailreiche Schilderungen der Umgebung und eine feinfühlige Darstellung der Gefühlswelt ihrer Figuren. Mit starken Frauenfiguren, dem wienerischen Lokalkolorit und einer eingängigen Sprache gelingt es Eva Ibbotson, die Lesenden unmittelbar in die Handlung hineinzuziehen.« STADT WIEN - BÜCHEREIEN

Der Modesalon des Glücks

von Eva Ibbotson, aus dem Englischen übersetzt von Liselotte Julius und Lena Riebl
Mitwirkende
Autor / AutorinEva Ibbotson
Übersetzt vonLiselotte Julius
Übersetzt vonLena Riebl
Obwohl sie bislang noch jeden Heiratsantrag abgelehnt hat, wird sie von allen Frau Susanna genannt. Weil der Mann, den sie liebt, schon verheiratet ist, lebt sie allein im glanzvollen Wien der Jahrhundertwende. Am malerischen Madensky-Platz führt sie einen erfolgreichen Modesalon. Die Ideen für ihre wundervollen Kleider fliegen Susanna zu, sobald sie die Augen schließt. Die Menschen am Platz kennt sie wie ihre Westentasche: den alten Antiquitätenhändler Haller, der sich ärgert, wenn ihm jemand ein Buch abkaufen will, das er noch nicht zu Ende gelesen hat, Herrn Starsky, Professor für Reptilienkrankheiten, der gerade die Effekte von Spinat auf das Schildkrötenwachstum erforscht, den Schnauzer Rip, der seinem Frauchen jeden Morgen pünktlich um sieben die Zeitung bringt. Begleitet wird das Leben auf dem Platz vom unermüdlichen Klavierspiel des geheimnisvollen Fremden, der in die Mansarde gegenüber eingezogen ist. Doch obwohl Susanna hier ein Zuhause und eine Familie gefunden hat, lastet auf ihrem sonnigen Gemüt eine große Sehnsucht …