Steigerung der Performance von Informatikprozessen | Führungsgrößen, Leistungsmessung und Effizienz im IT-Bereich | ISBN 9783322915740

Steigerung der Performance von Informatikprozessen

Führungsgrößen, Leistungsmessung und Effizienz im IT-Bereich

mit Martin Brogli
Mitwirkende
Zusammen mitMartin Brogli
Beiträge vonKurt Pfammatter
Beiträge vonHubert Österle
Beiträge vonPer-Anders Martensson
Beiträge vonRichard Heinzer
Beiträge vonLeo Brecht
Beiträge vonSerge Biolley
Buchcover Steigerung der Performance von Informatikprozessen  | EAN 9783322915740 | ISBN 3-322-91574-3 | ISBN 978-3-322-91574-0

Steigerung der Performance von Informatikprozessen

Führungsgrößen, Leistungsmessung und Effizienz im IT-Bereich

mit Martin Brogli
Mitwirkende
Zusammen mitMartin Brogli
Beiträge vonKurt Pfammatter
Beiträge vonHubert Österle
Beiträge vonPer-Anders Martensson
Beiträge vonRichard Heinzer
Beiträge vonLeo Brecht
Beiträge vonSerge Biolley
Führungsgrössen und Checkfragen ganz unterschiedlich. Zudem müssen in vielen Fällen auch Änderungen und Verfeinerungen an der Definition der Führungsgrössen und Checkfragen gemacht werden. Es ist den Autoren auch klar, dass das Erheben der Führungsgrössen und Checkfragen die Performance von Informatikprozessen noch nicht erhöht. Eine Führungsgrösse ist nur dann sinnvoll, wenn der Zustand aufgrund der Erkenntnisse entweder bewusst so belassen oder bewusst verändert wird. Das Buch soll eine konkrete Hilfe in der Praxis bringen. Ein Anwen dungsbeispiel könnte sein, dass der Org./lT-Verantwortliche das Buch einem fähigen Mitarbeiter in die Hand drückt mit dem Auftrag: „Erstellen Sie, basierend auf diesem Buch, ein Führungsgrössensystem für den IT-Bereich unserer Firma!“ Verglichen mit einem Vorgehen ohne eine solche Starthilfe kann dieses Buch die Durchlaufzeit des Auftrages um Monate verkürzen, womit bereits eine erste Steigerung der Performance innerhalb eines Informatikprozesses erreicht ist. Die Autoren danken dem Vorstand der SVD sowie dem IWI-HSG für die vielfältige Unterstützung während des gesamten Projektes. Herz lich gedankt sei auch Stefan Oesch für die grafische Gestaltung der Ergebnisse.