
„Weil es [...], ganz nebenbei, etliche Vorurteile gegenüber einer der wichtigsten wissenschaftlichen Disziplinen abbauen hilft, sei es hier wämstens empfohlen.“
"Wer wissen will, was unter dem Stichwort Pisa eigentlich alles schief gelaufen ist und wie es um unsere quizverliebte Wissensgesellschaft bestellt ist, der lese und höre 'Piano' Paul.„
Forschung & Lehre, 4/2006
“Der Leser wird [bei diesem Buch] voll eingebunden: Er wird aufgefordert, Quizfragen zu beantworten, zuzuhören (CD liegt bei), mizusingen und vor allem mitzudenken!„
Die Wurzel, 03/20006
“Der niederbayerische Kabarettist, Musiker, Mathematiker und Vater schulpflichtiger Kinder tut etwas gegen den PISA-Frust und präsentiert ein kleines amüsantes Buch. Elementare Mathematik in Verbindung mit elementarer Musiktheorie ergibt eine ebenso fröhliche wie lehrreiche Mischung aus leicht verständlichen Minilektionen.„
P. M. - Peter Moosleitners Magazin, 01/2006
“Kann man mit dem Thema Mathematik Kabarett machen? Und wie! Das Leben selbst schreibt die beste Satire. [...] Dietrich 'Piano' Paul ist nicht nur gelernter Mathematiker, sondern auch ein versierter Pianist, und er weiß beides auf das Würzigste zu verbinden. [...] Die stärksten Stücke sind die, in denen Paul uns die Antwort auf wahrhaft elementare und lebensrelevante Fragen mit sauber ausgeführter Mathematik gibt. Das dauert eine Weile; denn Paul rechnet uns die Sache schon so vor, wie sich das gehört, mit Induktionsbeweis als Kabaretteinlage. [...] Eigentlich ist das ja mit Pisa und dem allgemeinen Bildungsverfall alles ganz furchtbar. Aber dennoch hat sich Pöppe ganz köstlich amüsiert."
Spektrum der Wissenschaft, 01/2006
Der niederbayerische Kabarettist, Musiker, Mathematiker und Vater schulpflichtiger Kinder, Dr. Dietrich „Piano“ Paul, hat beim leidigen Thema PISA den Stier mutig bei den Hörnern gepackt und demonstriert, dass gerade das, was gemeinhin als besonders uncool gilt, Mathematik und polyphone Musik, dass gerade das so ziemlich das kurzweiligste und vergnüglichste ist, was der Mensch so treiben kann. (Neudeutsch: Geist ist geil!)
Herausgekommen ist eine umwerfend amüsante Einführung in die (naturgemäß noch einfacheren) Freuden mathematischen Denkens und mehrstimmigen Musikhörens, für wirklich alle: Schüler und Lehrer, Studenten und Professoren, Eltern, Bildungsbürger und vor allem solche, die es ein bisschen werden wollen. Einzige Voraussetzung: elementares Rechnen (+, -, *, :), ein bisschen Freude an klassischer Musik, ein wenig Neugier und vor allem Sinn für Humor.
Dieses Buch entstand aus einem Kabarettprogramm, das der Autor seit 3 Jahren mit großem Erfolg spielt. Und das merkt man diesem Buch wohltuend an. Der Autor steht immer lebendig vor dem Leser, spricht ihn direkt an und lässt ihn - wenn er will - auch mitmachen. Und hinter all diesem fröhlichen Entertainment steckt eine tiefe Liebe zur Sache und ein vielschichtiger, spielerischer Humor, wie ihn wohl nur einer pflegen kann, der Kabarettist und Musiker und Mathematiker ist. Viel Spaß und - Vorhang auf!