
hr2 Kultur „Leseempfehlung“, 03.11.2016: Ein Buch, das für kleine Glücksmomente sorgt.
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 17.09.2016: 'Das Buch vom Meer' verspricht nicht nur viele neue Erkenntnisse über die Ozeane, es regt auch zum Nachdenken an.
Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen
von Morten A. Strøksnes, aus dem Norwegischen übersetzt von Ina Kronenberger und Sylvia KallZwei Freunde erfüllen sich einen Traum: Aus den Tiefen des Nordatlantiks wollen sie einen Eishai ziehen, jenes sagenumwobene Ungeheuer, das sich nur selten an der Oberfläche zeigt. Während sie warten, erzählt Morten A. Strøksnes von echten und erfundenen Wesen, von Quallenarten mit dreihundert Mägen, von Seegurken und Teufelsanglern. Von mutigen Polarforschern, Walfängern und Kartografen und natürlich vom harten Leben an arktischen Ufern, vom Skrei, der Generationen das Überleben auf den Lofoten sicherte, von der Farbe und dem Klang des Meeres.
Eine salzige Abenteuergeschichte über das Glück, den Naturgewalten zu trotzen – und ein atemberaubendes Buch, das uns staunen lässt über die unergründlichen Geheimnisse des Meeres.