Im Unterland von Robert Macfarlane | Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde | ISBN 9783328601135

Im Unterland

Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde

von Robert Macfarlane, aus dem Englischen übersetzt von Andreas Jandl und Frank Sievers
Mitwirkende
Autor / AutorinRobert Macfarlane
Übersetzt vonAndreas Jandl
Übersetzt vonFrank Sievers
Buchcover Im Unterland | Robert Macfarlane | EAN 9783328601135 | ISBN 3-328-60113-9 | ISBN 978-3-328-60113-5
Innenansicht
Leseprobe

Die Welt: Ein einzigartiger Mix aus Abenteuer und Anthropologie, naturwissenschaftlicher Erkenntnis und Geistesgeschichte, Investigation und Poesie

BRIGITTE, Ausgabe 22: Ein wuchtiges Buch, das sich wie ein großer Roman liest

NDR Kultur Sachbuchpreis, Aus der Jurybegründung: Dieses Buch hat eine besondere Ausstrahlungskraft, weil der Betrachtungswinkel so interessant ist, aus dem man heraus das Thema Umwelt, Natur, Schöpfung, Bewahrung beleuchten kann

WDR 2 Lesen, Denis Scheck: Ein Buch, das es schafft, den Blick auf die Welt und auch auf sich selbst zu verändern. Volle Empfehlung!

Neue Westfälische: Im Unterland' ist eine einzigartige Mischung aus Reportage, Essay und Poesie. Die elegante, lyrische Sprache des Schriftstellers und Naturschützers macht süchtig. Hinreißend

STERN: Eines der besten Sachbücher der letzten Jahre, das zur Pflichtlektüre erklärt werden sollte vor jeder ›Fridays for Future‹ Demo.

NZZ am Sonntag: [...] von kleinen Betrachtungen am Wegesrand kommt er elegant zum großen Ganzen, zu Geschichte, Literatur, Naturwissenschaft.

Deutschlandfunk Kultur, Lesart Empfehlungen Oktober: Spannender als ein Krimi

Deutschlandfunk Kultur: Seine Reise durch Höhlen, dunkle Kanäle, Stollen, Lagerstättenund Grabkammern ist mitreißend geschrieben: Natur- und Kulturgeschichte gleichermaßen

Sachbuch Bestenliste: Sein Buch ist nicht nur eine kluge Erdbeschreibung, sondern auch das Zeugnis eines Staunenden. Wer es liest, verliert jegliches Verständnis für die Ausbeutung der Natur.

ARD Druckfrisch: Sein ebenso poetischer wie ergreifender Bericht aus der Tiefe unseres Planeten wird begleitet von wachsendem Staunen und tiefer Sorge über das, was sich offenbart.“

Der Freitag: In Macfarlanes eleganten Sätzen kommen Philospohie und Anthropologie, Kulturgeschichte und Geologie zusammen

Richard Powers: Tiefgründig in jeder Hinsicht.

Andrea Wulf, Autorin von »Alexander von Humboldt und die Erfindung der Natur«: Robert Macfarlane zaubert mit Worten. Wie ein Sog ziehen uns seine Sätze tiefer und tiefer ins Buch.

The Times: Wunderbar ... Unendliche Neugier, Großherzigkeit, Gelehrsamkeit, Mut und Klarheit ... Ein Buch, das zu lesen lohnt.

Sunday Times: Sie wären verrückt, wenn Sie dieses Buch nicht lesen würden.

Wall Street Journal: Er ist der große Naturschriftsteller und Naturdichter seiner Generation.

Kleine Zeitung (A), Ingo Hasewend: Der Literaturwissenschaftler und Essayist kann den Horizont erweitern, obwohl er in die Unterwelt der Erde hinabsteigt.

Münchner Merkur: Das zu lesen macht einfach Spaß.

Im Unterland

Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde

von Robert Macfarlane, aus dem Englischen übersetzt von Andreas Jandl und Frank Sievers
Mitwirkende
Autor / AutorinRobert Macfarlane
Übersetzt vonAndreas Jandl
Übersetzt vonFrank Sievers
Ausgezeichnet mit dem NDR Kultur Sachbuchpreis

In einer großartigen Entdeckungsreise nimmt uns der vielfach ausgezeichnete britische Autor Robert Macfarlane mit in die dunkle, überraschende Welt unter der Erde. Er führt uns in Höhlenlandschaften in England und Slowenien, zu einem unterirdischen Fluss in Italien, in den Untergrund von Paris, die schwindende Gletscherwelt Grönlands und, zuletzt, in einen Stollen für Atomabfälle, der die nächsten 100.000 Jahre überdauern soll. Sein Buch ist viel mehr als eine fantastische Natur- und Landschaftsgeschichte: Eindringlich schildert er das Wechselspiel zwischen Mensch, Natur und Landschaft – nicht zuletzt als Mahnung, was wir durch unsere Eingriffe zu verlieren drohen.