Täter, Opfer, Fakten von Jakob Anderhandt | Zur Debatte über das Luf-Boot im Humboldt Forum | ISBN 9783347751064

Täter, Opfer, Fakten

Zur Debatte über das Luf-Boot im Humboldt Forum

von Jakob Anderhandt
Buchcover Täter, Opfer, Fakten | Jakob Anderhandt | EAN 9783347751064 | ISBN 3-347-75106-X | ISBN 978-3-347-75106-4
Backcover
Autorenbild
Leseprobe
Historisch orientierte Leser mit Kolonial- und Kulturgeschichte als Interessen. Globalgeschichtlich und ethnologisch orientierte Leser mit Deutschland, der Südsee und der deutschen Kolonialzeit als Interessen. Akademiker mit diesen Themengebieten als Schwerpunkt.

Täter, Opfer, Fakten

Zur Debatte über das Luf-Boot im Humboldt Forum

von Jakob Anderhandt
Der Südseekaufmann Eduard Hernsheim (1847–1917) hätte es eine Räubergeschichte genannt. Erzählt wird sie in der Streitschrift „Das Prachtboot“, einem Kolonialgeschichte-Bestseller des Berliner Journalisten und Politikwissenschaftlers Götz Aly. Hernsheim steht im Mittelpunkt. Beim Boot handelt es sich um das letzte Auslegerkanu der Hermit-Insel Luf im Bismarckarchipel, der zu jener Zeit, mit der Aly sich beschäftigt, ein Teil des Kaiserlichen Schutzgebiets Deutsch-Neuguinea war. …
Neben lobenden Besprechungen in der Tagespresse erntete „Das Prachtboot“ in der Fachliteratur überwiegend Kritik. Jakob Anderhandts Essay „Täter, Opfer, Fakten“ zeigt, wie Aly seinen Bestseller konzipiert hat und warum seine These vom Raub des Luf-Boots durch Eduard Hernsheim nicht stimmen kann.
Jakob Anderhandt wurde 1967 in Bonn geboren und lebt als freier Schriftsteller im Großraum Sydney (Australien). Während seiner ersten Weltreise als Überarbeiter auf einem Frachtschiff der Hamburg Südamerikanischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft passierte er auch mehrere Südsee-Inseln. Anderhandts Biographie über den Südseekaufmann Eduard Hernsheim fand in allen einschlägigen Fachzeitschriften positive Resonanz und gilt als Standardwerk.
Die Südsee-Bibliothek erzählt wissenschaftlich fundiert vom deutschen Einfluss in Ozeanien ab etwa 1850. Historisch interessierten Lesern bietet sie einen lebendigen Einstieg in das Thema, Akademikern eine solide Material- und Arbeitsgrundlage. Wichtigster Grundsatz der Schriftenreihe ist ihre Treue zu den Quellen.