Zum Meer von Kathrin Groß-Striffler | Roman | ISBN 9783351032913

Zum Meer

Roman

von Kathrin Groß-Striffler
Buchcover Zum Meer | Kathrin Groß-Striffler | EAN 9783351032913 | ISBN 3-351-03291-9 | ISBN 978-3-351-03291-3
Leseprobe

Passauer Neue Presse: Die Autorin bringt eine komplexe Geschichte präzise auf den Punkt. Sehr authentisch und glasklar erzählt.

Nürnberger Zeitung: » [...] genau beschreibend entwickelt die Autorin [...] diesen schier unglaublichen Tanz auf dem schmalen Grat zwischen Glück und Untergang. « Friedrich G. Stern
literaturkritik.de: » [W]ortgewandt und ausdrucksstark [...]. Der Autorin ist ein großartiger Roman [...] gelungen [...]. « Eileen Eichstädter
Bayerischer Rundfunk Diwan: » [Ein] wilde[r] Monolog einer in sich gefangenen jungen Frau, zerrissen zwischen Schuldgefühlen und Wut. « Ute Mings

Maxi: Bewegend

Zum Meer

Roman

von Kathrin Groß-Striffler
„Immer soll es sein, als liefe ich über ein Feld der Sonne zu und in die Sonne hinein, aber wenn ich dann dort bin, sind da nur Stoppelhalme, die meine Füße pieksen.“
Saskia hat keine Lust auf ein geordnetes „Scheißleben“. Sie ist wie eine Nomadin. Eine Nomadin, die ein Kind hat, das sie liebt und verwünscht. Je tiefer die deutsche Novemberdepression Saskia einholt, desto mehr verklärt sie die Erinnerung an Brasilien, an Sonne, Meer, Unbeschwertheit und Sex. Für ihr „Milchkaffeebaby“, das sie allein großzieht, will sie so gern eine perfekte Mutter sein. Aber wie entrinnt man der eigenen Unbeherrschtheit bei Schlafmangel, Eintönigkeit, Einsamkeit, wenn man so jung ist und so viel erleben will wie all die andern? In diesem Teufelskreis aus Überforderung und Lebensgier trifft sie eine verstörende, radikale Entscheidung. Ein intensiver Roman, der weder beschönigt noch verurteilt und lange nachhallt.
„Die Autorin schlägt das Familienalbum verlässlich dort auf, wo die Seiten fein säuberlich herausgetrennt sind.“ DIE ZEIT über „Das Gut“