Zuschauen und Winken von Mercedes Lauenstein | Roman | ISBN 9783351051259

Zuschauen und Winken

Roman

von Mercedes Lauenstein
Buchcover Zuschauen und Winken | Mercedes Lauenstein | EAN 9783351051259 | ISBN 3-351-05125-5 | ISBN 978-3-351-05125-9

Tages-Anzeiger: Ein poetisches Buch, das in diesen lauten und rauen Zeiten eine Wohltat ist.

Süddeutsche Zeitung: Lauensteins Ton ist ein unverwechselbar eigener, lakonisch und poetisch zugleich, manchmal verzweifelt bis wütend, meistens sehr zart.

WELT am Sonntag: Ein wunderbar poetisches Krankheitstagebuch von zarter Klarheit.

Deutschlandfunk - Büchermarkt: »Romane sind sicher keine Medizin. Aber Mercedes Lauenstein schreibt ein wunderbar poetisches Placebo und ein wichtiges Buch.« Miriam Zeh

Brigitte: Berührend, warmherzig und manchmal auch komisch.

Deutschlandfunk Kultur: Absolut toll geschrieben!

Cosmopolitan: In ›Zuschauen und Winken‹ beobachtet Mercedes Lauenstein kleine Alltagsmerkwürdigkeiten und beleuchtet komisch-herzerwärmend das Zusammenleben zweier Menschen.

Zuschauen und Winken

Roman

von Mercedes Lauenstein

Der neue Roman von einer der interessantesten Autorinnen der deutschen Gegenwartsliteratur

Eine herausragende literarische Auseinandersetzung mit unverstandener Erkrankung und die Geschichte eines Paares, das anders zusammenlebt als die meisten.

Ihre Arbeit an der Universität stagniert, ihr Mann wird seit Jahren nicht gesund, und niemand weiß Rat. Aus dem Forschungstagebuch der Erzählerin zur Kulturgeschichte des Moores wird ein Journal der Arztbesuche und Alltagsmerkwürdigkeiten, ein Porträt der Trauer, des Glücks, der Neugier: Wie soll man leben, wenn man nicht planen kann? 
Mit Wärme und Komik erzählt Mercedes Lauenstein in ihrem Roman von den Herausforderungen, vor denen zwei junge Menschen stehen, die anders zusammenleben als die meisten. Sie schreibt über die Abwehr des Menschen von unklaren Zuständen und mysteriösen Landschaften, über die ewige Sehnsucht nach einfachen Erklärungen und davon, was möglich wird, wenn man bloß hinsieht – und wirklich anfängt, miteinander zu leben. 

»Auch wenn es zuerst nicht so aussieht, die unendlich empfindsame Erzählerin Mercedes Lauenstein hat ein Buch über das Zusammensein geschrieben. Einen heimlichen Liebesroman.« David Wagner

»Keine andere Autorin hat einen so scharfen Blick auf das ganz Kleine und das ganz Große, aus dem unser Leben besteht.« Dana von Suffrin

»Mercedes Lauenstein trotzt der Ohnmacht mit Schönheit. Ein weises, inspirierendes und tröstliches Buch.« Michelle Steinbeck