Ethik schülernah unterrichten: Sterben und Tod von Winfried Röser | Moralisch-ethische Fragen beleuchten und diskutieren - Klassen 9/10 | ISBN 9783403081265

Ethik schülernah unterrichten: Sterben und Tod

Moralisch-ethische Fragen beleuchten und diskutieren - Klassen 9/10

von Winfried Röser
Buchcover Ethik schülernah unterrichten: Sterben und Tod | Winfried Röser | EAN 9783403081265 | ISBN 3-403-08126-5 | ISBN 978-3-403-08126-5
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Ethik schülernah unterrichten: Sterben und Tod

Moralisch-ethische Fragen beleuchten und diskutieren - Klassen 9/10

von Winfried Röser
Das schwierige Thema Sterben & Tod lebensnah und sensibel im Ethikunterricht vermitteln

Sensible Behandlung eines schwierigen Themas

Altern, Sterben und Tod sind zentrale Lehrplanthemen im Ethikunterricht der Sekundarstufe. Doch wie lässt sich dieses schwierige Thema, bei dem viel Fingerspitzengefühl gefragt ist, am besten vermitteln, zumal Sie bei Ihren Schülern von unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen und kulturellen Hintergründen ausgehen müssen? Dieser Band bietet Ihnen eine wertvolle Hilfestellung.

Schülerorientierung im Ethikunterricht

Der Band weist Sie auf mögliche Stolperfallen dieser schwierigen Thematik hin und eröffnet Ihnen interessante Ausblicke auf religiöse und philosophische Sichtweisen zum Thema. Sie erhalten zahlreiche abwechslungsreiche Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die von lebensnahen Leitfragen ausgehen. So können sich die Jugendlichen auch mit moralisch-ethischen Konflikten auseinandersetzen.

Meinungen schärfen

Indem Sie dieses stets aktuelle gesellschaftliche Thema in Ihren Ethikunterricht holen, helfen Sie Ihren Schülern dabei, sich dazu eine eigene Meinung zu bilden, eigene Einstellungen zu hinterfragen und sich Argumente für vertiefende Diskussionen anzueignen.

Die Themen:

- Der Tod als Teil des Lebens
- Ethische Konflikte zur Beendigung des Lebens
- Tod - das absolute Ende oder die Tür zum Leben?