Die Kommanditgesellschaft auf Aktien | ISBN 9783406514739

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien

herausgegeben von Carsten Schütz, Tobias Bürgers und Michael Riotte
Mitwirkende
Herausgegeben vonCarsten Schütz
Herausgegeben vonTobias Bürgers
Herausgegeben vonMichael Riotte
Sonstige Bearbeitung vonTim Dümichen
Sonstige Bearbeitung vonMichaela Engel
Sonstige Bearbeitung vonTorsten Fett
Sonstige Bearbeitung vonThomas Förl
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Göz
Sonstige Bearbeitung vonRalf Hansen
Sonstige Bearbeitung vonTilmann Hecht
Sonstige Bearbeitung vonPatricia Nacimiento
Sonstige Bearbeitung vonGerald Reger
Sonstige Bearbeitung vonGeorg Renner
Sonstige Bearbeitung vonThomas Schulz
Sonstige Bearbeitung vonLaurenz Wieneke
Buchcover Die Kommanditgesellschaft auf Aktien  | EAN 9783406514739 | ISBN 3-406-51473-1 | ISBN 978-3-406-51473-9

Die Kommanditgesellschaft auf Aktien

herausgegeben von Carsten Schütz, Tobias Bürgers und Michael Riotte
Mitwirkende
Herausgegeben vonCarsten Schütz
Herausgegeben vonTobias Bürgers
Herausgegeben vonMichael Riotte
Sonstige Bearbeitung vonTim Dümichen
Sonstige Bearbeitung vonMichaela Engel
Sonstige Bearbeitung vonTorsten Fett
Sonstige Bearbeitung vonThomas Förl
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Göz
Sonstige Bearbeitung vonRalf Hansen
Sonstige Bearbeitung vonTilmann Hecht
Sonstige Bearbeitung vonPatricia Nacimiento
Sonstige Bearbeitung vonGerald Reger
Sonstige Bearbeitung vonGeorg Renner
Sonstige Bearbeitung vonThomas Schulz
Sonstige Bearbeitung vonLaurenz Wieneke
Die seit 1997 vom BGH als Rechtsform anerkannte KGaA hat gegenüber den verbreiteteren Gesellschaftsformen der GmbH, der AG oder der GmbH & Co KG entscheidende Vorteile aufzuweisen. Das Anliegen dieses neuen Handbuchs ist es, die KGaA aus gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht zusammenfassend darzustellen. Dabei werden viele Zweifelsfragen, die bisher dieser Gesellschaftsform noch anhaften, einer praxistauglichen Lösung zugeführt.
- Historische Entwicklung der KGaA und ihre heutige Bedeutung
- Wahl der Rechtsform: Vor- und Nachteile
- Die KGaA als hybride Rechtsform: Anwendbares Recht
- Die Gründung der KGaA
- Die Binnenfassung der KGaA
- Die Rechnungslegung der KGaA
- Veränderung des Gesamtkapitals
- Auflösung und Abwicklung
- Die Besteuerung der KGaA und ihrer Gesellschafter
- Die KGaA als börsennotiertes Unternehmen
- Umstrukturierung und Umwandlung
- Die KGaA im Konzern
- Mustersatzung
Für Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, mit Unternehmensrecht befasste Personen.