
[] zwischen Werk- und Lebensbeschreibung herrscht vollkommene Balance, eins greift organisch ins andere.
Süddeutsche Zeitung, Helmut Mauró
Der Staatskomponist [] wird fassbar, ganz ohne Pathos und Dramatik. Das ist wissend und gut strukturiert zusammengestellt und absolut lesenswert.
Christoph Ludewig, das Orchester
Peter Tschaikowsky
von Dorothea RedepenningPeter Tschaikowsky (1840 1893), der wohl populärste unter den russischen Komponisten, verstand sich von vornherein als professioneller Komponist, der untypisch für seine Zeit für alle musikalischen Genera schrieb: Opern, Ballette, Symphonien, Solokonzerte und auch Kirchenmusik. Als Hochschullehrer prägte er Generationen von Musikern und Komponisten und nahm maßgeblichen Einfluss auf das Musikleben in Russland. Als Dirigent konnte er eine internationale Karriere aufbauen und wurde damit zum Botschafter nicht nur seiner, sondern der russischen Musik insgesamt. Dorothea Redepenning legt eine ebenso spannende wie informative Biographie Tschaikowskys vor