Weimar 1918-1933 von Heinrich August Winkler | Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie | ISBN 9783406726927

Weimar 1918-1933

Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie

von Heinrich August Winkler
Buchcover Weimar 1918-1933 | Heinrich August Winkler | EAN 9783406726927 | ISBN 3-406-72692-5 | ISBN 978-3-406-72692-7
Leseprobe

„Was den Autor seit je auszeichnet (…) er ist einfach ein guter Erzähler.“
Stephan Speicher, DIE ZEIT

„Die beste Darstellung der ersten deutschen Demokratie.“
Volker Ullrich, DIE ZEIT

Weimar 1918-1933

Die Geschichte der ersten deutschen Demokratie

von Heinrich August Winkler

Das Scheitern der Weimarer Republik gehört zu den großen Katastrophen der deutschen, ja der Weltgeschichte. Hätte sich die Machtübertragung an Hitler abwenden lassen, oder war sie ein notwendiges Ergebnis der Geschichte der ersten deutschen Demokratie? Eine Antwort auf diese Frage gibt Winklers spannendes, ganz aus den Quellen geschriebene Buch.

Die Jahre von 1918 bis 1933 waren Schicksalsjahre der deutschen Geschichte. Wäre die Weimarer Republik nicht gescheitert und Hitler nicht an die Macht gekommen – die Welt, in der wir leben, sähe anders aus. Über die Frage, ob sich Weimar hätte retten lassen oder ob es mit innerer Notwendigkeit gescheitert ist, wird bis heute leidenschaftlich gestritten. Heinrich August Winkler geht von dieser Frage aus, er beantwortet sie jedoch nicht vorschnell und hält eben dadurch den Leser in Spannung.
Winklers Geschichte der Weimarer Republik ist ganz aus den Quellen geschrieben. Er will dem Leser sein Urteil nicht aufnötigen, sondern ihm die Möglichkeit geben, selbst zu urteilen und die Urteile des Autors zu überprüfen. Das Ergebnis ist eine Geschichte Weimars, die wissenschaftlich und allgemeinverständlich, erzählend und analytisch, fesselnd und ganz auf das Mitdenken des Lesers angelegt ist.