Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 3: §§ 118-178 | ISBN 9783406728938

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 3: §§ 118-178

herausgegeben von Wulf Goette, Mathias Habersack und Susanne Kalss
Mitwirkende
Herausgegeben vonWulf Goette
Sonstige Bearbeitung vonMichael Arnold
Herausgegeben vonMathias Habersack
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Baumeister
Herausgegeben vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonNorbert Freisleben
Sonstige Bearbeitung vonWulf Goette
Sonstige Bearbeitung vonJoachim Hennrichs
Sonstige Bearbeitung vonManfred Kessler
Sonstige Bearbeitung vonDietmar Kubis
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Pöschke
Sonstige Bearbeitung vonGerald Spindler
Sonstige Bearbeitung vonStefan Wilhelm Suchan
Sonstige Bearbeitung vonPetra Wittig
Sonstige Bearbeitung vonOtto A. Altenburger
Sonstige Bearbeitung vonPeter Csoklich
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Diregger
Sonstige Bearbeitung vonMaria Doralt
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonSabine Schmidt-Pachinger
Sonstige Bearbeitung vonJanine Wendt
Buchcover Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 3: §§ 118-178  | EAN 9783406728938 | ISBN 3-406-72893-6 | ISBN 978-3-406-72893-8

Münchener Kommentar zum Aktiengesetz Bd. 3: §§ 118-178

herausgegeben von Wulf Goette, Mathias Habersack und Susanne Kalss
Mitwirkende
Herausgegeben vonWulf Goette
Sonstige Bearbeitung vonMichael Arnold
Herausgegeben vonMathias Habersack
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Baumeister
Herausgegeben vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonNorbert Freisleben
Sonstige Bearbeitung vonWulf Goette
Sonstige Bearbeitung vonJoachim Hennrichs
Sonstige Bearbeitung vonManfred Kessler
Sonstige Bearbeitung vonDietmar Kubis
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Pöschke
Sonstige Bearbeitung vonGerald Spindler
Sonstige Bearbeitung vonStefan Wilhelm Suchan
Sonstige Bearbeitung vonPetra Wittig
Sonstige Bearbeitung vonOtto A. Altenburger
Sonstige Bearbeitung vonPeter Csoklich
Sonstige Bearbeitung vonChristoph Diregger
Sonstige Bearbeitung vonMaria Doralt
Sonstige Bearbeitung vonSusanne Kalss
Sonstige Bearbeitung vonSabine Schmidt-Pachinger
Sonstige Bearbeitung vonJanine Wendt
Zum Werk Wer aktienrechtlich tätig ist, ist auf die sorgfältigen, präzisen und umfassenden Informationen dieses einzigartigen Werkes dringend angewiesen. In insgesamt sieben Bänden bietet dieses Standardwerk in neuer AuflageLösungsvorschläge, die dem Zusammenwachsen der europäischen Länder, der internationalen Kapitalverflechtung und -beschaffung sowie der Zunahme weltweit tätiger Konzerne Rechnung tragenAktualität durch Berücksichtigung aller Gesetzesänderungen und -ergänzungenPraxisnutzen und wissenschaftliche KompetenzErfahrung von Experten, die sich als Unternehmensberater und Richter praktisch mit dem Aktienrecht befassen oder aber als Wissenschaftler auf diesem Gebiet tätig sindHinweise zur Rechtslage in Österreich bei den Kommentierungen des deutschen Rechts
Vorteile auf einen Blickzuverlässige Synthese der Rechtsprechung und sinnvolle Selektion im Bereich der Literaturübersichtliche Gliederung und vorzügliche Lesbarkeitpräzise Kommentierung auf hohem wissenschaftlichem Niveauauch für noch nicht entschiedene Fallkonstellationen wegweisend Zur Neuauflage Die ordnungsgemäße Einberufung und Durchführung der Hauptversammlung einer AG erfordert detaillierte Kenntnisse der Regelungen der §§ 118 ff. AktG. Dies gilt in besonderem Maß in Zeiten von COVID-19 oder anderen pandemieartigen Ereignissen. In zahlreichen Neuregelungen durch das ARUG II wurden die Rechte der Aktionäre gestärkt. Zu nennen sind z. B. Beschlussfassung über das Vergütungssystem und den Vergütungsbericht für Vorstandsmitglieder (§ 120a AktG) - Say on PayNeuregelungen zu institutionellen Anlegern und Vermögensverwaltern (§§ 134a-134d AktGelektronische Ausübung des Stimmrechts (§ 118 AktG)Wesentliche Änderungen haben sich darüber hinaus im Bereich der Rechnungslegung und Gewinnverwendung ergeben. Neuregelung zum Vergütungsbericht (§ 162 AktG)Regelung zu den erläuternden Berichten (§ 176 AktG iVm §§ 289a, 315a HGB)Berücksichtigt sind ferner die Änderungen durch das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG) zu den §§ 124, 143 AktG. Schließlich ist auf die Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex 2020 hinzuweisen.
Zielgruppe Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft, Notariat, Unternehmen.