Der General von Johannes Willms | Charles de Gaulle und sein Jahrhundert | ISBN 9783406741302

Der General

Charles de Gaulle und sein Jahrhundert

von Johannes Willms
Buchcover Der General | Johannes Willms | EAN 9783406741302 | ISBN 3-406-74130-4 | ISBN 978-3-406-74130-2
Leseprobe

„Dieses Buch wird alle beglücken, die zur deutsch-französischen Freundschaft stehen und hoffen, dass sie sich auch zukünftig behauptet und bewährt.“
Passauer Neue Presse, Peter Steinbach

“Voller lehrreicher Details.“
Süddeutsche Zeitung, Jean-Marie Magro

„Kenntnisreiches, kluges und unterhaltsames Buch über den Staatsmann, das ganz nebenbei den Zustand von ganz Europa erklärt.“
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Niklas Maak

“Ein großer Wurf, der (…) eigentlich unbedingt noch unterm Weihnachtsbaum landen sollte.“
Deutschlandfunk, Peter Carstens

„Glänzend belegte und souverän geschriebene Biografie.“
Rhein-Neckar-Zeitung, Rüdiger Krohn

„Die Lektüre dieser umfangreichen Biografie verdeutlicht: wer das heutige Frankreich verstehen will, sollte sich mit Charles de Gaulle vertraut machen.“
rbb Kultur, Eckhard Stuff

“Die Biografie des Generals und Präsidenten ist eine willkommene Einladung, sich einmal mehr mit der französischen Geschichte des 20. Jahrhunderts – und auch ihrem Nachwirken in der Gegenwart – zu beschäftigen.“
Bayern 2 Diwan, Niels Beintker

„Johannes Willms hat dem ‚General‘ eine beeindruckende, von skeptischer Bewunderung geprägte Biografie gewidmet.“
WELT, Wolf Lepenies

“Mitreißend.„
Leipziger Volkszeitung


“Willms' so umfangreiche wie glänzend geschriebene Biografie erlaubt nun, die ungebrochene Faszination für den 1970 verstorbenen General besser zu verstehen.„
Falter, Georg Renöckl

“Gerade auch der Blick auf die aktuelle Lage der westlichen Welt macht Willms akribisch recherchierte und spannend aufbereitete Biografie des Generals und Staatsmannes Charles de Gaulle so besonders lesenswert.“
Frankfurter Rundschau, Wilhelm von Sternburg

„Der Historiker Johannes Willms zeigt in seiner Biografie einen souveränen Umgang mit dem Mythos de Gaulle (...) überaus anregende und bewegende Biografie.„
Neue Zürcher Zeitung, Clemens Klünemann

“Umfassende und erfrischend respektlose Biografie (...) meisterlich geschriebenes Buch (...) liest sich (...) wie ein Gesellschaftsroman.“
Der Spiegel, Nils Minkmar

„Willms‘ Biographie hilft, (den) Mythos zu entzaubern.“
Der Tagesspiegel, Albrecht Meier

Der General

Charles de Gaulle und sein Jahrhundert

von Johannes Willms

Charles de Gaulle hat der Geschichte Frankreichs stärker den Stempel aufgedrückt als jeder andere. Der Mann, der kompromisslos vom Londoner Exil aus das „Freie Frankreich“ behauptete, seinem Land 1958 eine neue Verfassung gab und die Kolonien in die Unabhängigkeit entließ, hielt zugleich eisern an überlebten Ideen von „grandeur“ fest, die Frankreichs Blick auf die Wirklichkeit verzerren. Johannes Willms zeigt in seiner Biographie Größe und Grenzen des Generals, der laut Umfragen 70 Prozent seiner Landsleute als größter Franzose aller Zeiten gilt.
Im Sommer 1940 liegt Frankreich am Boden. Hitlers Armeen haben das Land überrannt, die Mehrheit der Franzosen arrangiert sich mit der Besatzungsmacht und dem Vichy-Regime unter Marschall Pétain. Doch in seinem Londoner Exil arbeitet ein Mann völlig unbeeindruckt für die Auferstehung Frankreichs, der so gut wie nichts vorzuweisen hat: kein Land, kein Geld und keine Truppen. Charles de Gaulle wird der „Retter“ Frankreichs werden - und der Schöpfer eines Mythos, den die meisten Franzosen bis heute für die historische Wahrheit halten.