Digital Escrow | Rechtsschutz durch Hinterlegung digitaler Wirtschaftsgüter | ISBN 9783406773860

Digital Escrow

Rechtsschutz durch Hinterlegung digitaler Wirtschaftsgüter

herausgegeben von Frank Remmertz und Christian R. Kast
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Remmertz
Sonstige Bearbeitung vonThorsten Ammann
Herausgegeben vonChristian R. Kast
Sonstige Bearbeitung vonGuido Aßhoff
Sonstige Bearbeitung vonWalter Blocher
Sonstige Bearbeitung vonHenning Brockmeyer
Sonstige Bearbeitung vonAxel Czarnetzki
Sonstige Bearbeitung vonFlorian M. Endter
Sonstige Bearbeitung vonHarald Fleischhauer
Sonstige Bearbeitung vonRonny Hauck
Sonstige Bearbeitung vonAnna Blume Huttenlauch
Sonstige Bearbeitung vonRamona Kimmich
Sonstige Bearbeitung vonChristian Kuß
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Laoutoumai
Sonstige Bearbeitung vonStephan Peters
Sonstige Bearbeitung vonRandy Piper
Sonstige Bearbeitung vonGregor Schmid
Sonstige Bearbeitung vonJochen Schneider
Sonstige Bearbeitung vonAlin Seegel
Sonstige Bearbeitung vonOliver Stiemerling
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Süss
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Trube
Buchcover Digital Escrow  | EAN 9783406773860 | ISBN 3-406-77386-9 | ISBN 978-3-406-77386-0
Inhaltsverzeichnis 1

Digital Escrow

Rechtsschutz durch Hinterlegung digitaler Wirtschaftsgüter

herausgegeben von Frank Remmertz und Christian R. Kast
Mitwirkende
Herausgegeben vonFrank Remmertz
Sonstige Bearbeitung vonThorsten Ammann
Herausgegeben vonChristian R. Kast
Sonstige Bearbeitung vonGuido Aßhoff
Sonstige Bearbeitung vonWalter Blocher
Sonstige Bearbeitung vonHenning Brockmeyer
Sonstige Bearbeitung vonAxel Czarnetzki
Sonstige Bearbeitung vonFlorian M. Endter
Sonstige Bearbeitung vonHarald Fleischhauer
Sonstige Bearbeitung vonRonny Hauck
Sonstige Bearbeitung vonAnna Blume Huttenlauch
Sonstige Bearbeitung vonRamona Kimmich
Sonstige Bearbeitung vonChristian Kuß
Sonstige Bearbeitung vonSebastian Laoutoumai
Sonstige Bearbeitung vonStephan Peters
Sonstige Bearbeitung vonRandy Piper
Sonstige Bearbeitung vonGregor Schmid
Sonstige Bearbeitung vonJochen Schneider
Sonstige Bearbeitung vonAlin Seegel
Sonstige Bearbeitung vonOliver Stiemerling
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Süss
Sonstige Bearbeitung vonPhilipp Trube
Zum Werk Die wirtschaftliche Bedeutung von Escrow, der Hinterlegung von Software und anderen digitalen Wirtschaftsgütern, hat durch die Digitalisierung stark zugenommen. Die Nachfrage nach Datentreuhandmodellen und anderen innovativen Escrow-Geschäftsmodellen wächst und damit auch der Bedarf nach rechtlichen Lösungen. Das Werk behandelt praxisbezogen und wissenschaftlich fundiert die rechtlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen von Escrow. Es bietet als erstes Werk einen Gesamtüberblick über sämtliche mit Escrow zusammenhängenden Rechtsfragen und dient dem Praktiker als Einstieg und als Nachschlagewerk zu Spezialthemen. Das Rechtshandbuch behandelt einführend die technischen, wirtschaftlichen und vertraglichen Grundlagen. Weitere Teile widmen sich den Themen Lizenz und Insolvenz, Datenschutz, Datensicherheit und der haftungsrechtlichen Situation der Beteiligten. Rechtsbereiche im regulatorischen Kontext wie das Kartell- und Vergaberecht fehlen ebenso wenig wie Unternehmenstransaktionen, die internationalen Bezüge und die verfahrensrechtlichen Besonderheiten bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Abgerundet wird dieses Rechtshandbuch mit einem Ausblick auf aktuelle Entwicklungen und zukünftige Geschäftsmodelle.
InhaltTechnische Grundlagen, technisches RisikomanagementVertragstypen und Vertragsgestaltung nebst Verweisen auf MustervertragRechtsschutz an den HinterlegungsgegenständenLizenzen/Nutzungsrechte sowie deren InsolvenzfestigkeitDatenschutzHaftung und ComplianceKartellrechtliche AspekteEscrow bei UnternehmenstransaktionenInternationale AspekteAußergerichtliche Streitbeilegung und zivilprozessuale BesonderheitenNeue Anwendungsbereiche im digitalen Zeitalter (Blockchain und Escrow 4.0)Ergänzende Rechtsbereiche mit Escrow-Bezug Vorteile auf einen Blickerstes Werk mit Gesamtüberblick zu allen Rechtsfragen von Escrowbehandelt auch die technischen und wirtschaftlichen Grundlagenausführlicher Mustervertrag mit Querverweisen zu den jeweils betroffenen Rechtsbereichenvon Praktikern für Praktiker geschrieben mit zahlreichen Arbeitshilfen und Checklisten Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Mitglieder in Rechtsabteilungen von Unternehmen, Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Projektverantwortliche in Unternehmen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.