Handbuch Umweltrecht | ISBN 9783406788864

Handbuch Umweltrecht

herausgegeben von Hans-Joachim Koch, Ekkehard Hofmann und Moritz Reese
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Joachim Koch
Sonstige Bearbeitung vonIvo Appel
Herausgegeben vonEkkehard Hofmann
Sonstige Bearbeitung vonGeorg Buchholz
Herausgegeben vonMoritz Reese
Sonstige Bearbeitung vonChristian Buchmüller
Sonstige Bearbeitung vonMartin Dieckmann
Sonstige Bearbeitung vonTobias Engelstätter
Sonstige Bearbeitung vonUwe M. Erling
Sonstige Bearbeitung vonJohannes Franke
Sonstige Bearbeitung vonMara Gerbig
Sonstige Bearbeitung vonKerstin Gröhn
Sonstige Bearbeitung vonEkkehard Hofmann
Sonstige Bearbeitung vonMichéle John
Sonstige Bearbeitung vonHans-Joachim Koch
Sonstige Bearbeitung vonSilke Ruth Laskowski
Sonstige Bearbeitung vonTill Markus
Sonstige Bearbeitung vonJosé Martinez
Sonstige Bearbeitung vonFriederike Mechel
Sonstige Bearbeitung vonChristin Mielke
Sonstige Bearbeitung vonEckhard Pache
Sonstige Bearbeitung vonMarian Paschke
Sonstige Bearbeitung vonUrsula Prall
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Proelß
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Ramsauer
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Reese
Sonstige Bearbeitung vonPeter Schütte
Sonstige Bearbeitung vonAngela Schwerdtfeger
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Stark
Sonstige Bearbeitung vonTim Uschkereit
Sonstige Bearbeitung vonRoda Verheyen
Sonstige Bearbeitung vonCathrin Zengerling
Sonstige Bearbeitung vonCornelia Ziehm
Buchcover Handbuch Umweltrecht  | EAN 9783406788864 | ISBN 3-406-78886-6 | ISBN 978-3-406-78886-4
Inhaltsverzeichnis 1

Handbuch Umweltrecht

herausgegeben von Hans-Joachim Koch, Ekkehard Hofmann und Moritz Reese
Mitwirkende
Herausgegeben vonHans-Joachim Koch
Sonstige Bearbeitung vonIvo Appel
Herausgegeben vonEkkehard Hofmann
Sonstige Bearbeitung vonGeorg Buchholz
Herausgegeben vonMoritz Reese
Sonstige Bearbeitung vonChristian Buchmüller
Sonstige Bearbeitung vonMartin Dieckmann
Sonstige Bearbeitung vonTobias Engelstätter
Sonstige Bearbeitung vonUwe M. Erling
Sonstige Bearbeitung vonJohannes Franke
Sonstige Bearbeitung vonMara Gerbig
Sonstige Bearbeitung vonKerstin Gröhn
Sonstige Bearbeitung vonEkkehard Hofmann
Sonstige Bearbeitung vonMichéle John
Sonstige Bearbeitung vonHans-Joachim Koch
Sonstige Bearbeitung vonSilke Ruth Laskowski
Sonstige Bearbeitung vonTill Markus
Sonstige Bearbeitung vonJosé Martinez
Sonstige Bearbeitung vonFriederike Mechel
Sonstige Bearbeitung vonChristin Mielke
Sonstige Bearbeitung vonEckhard Pache
Sonstige Bearbeitung vonMarian Paschke
Sonstige Bearbeitung vonUrsula Prall
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Proelß
Sonstige Bearbeitung vonUlrich Ramsauer
Sonstige Bearbeitung vonMoritz Reese
Sonstige Bearbeitung vonPeter Schütte
Sonstige Bearbeitung vonAngela Schwerdtfeger
Sonstige Bearbeitung vonAlexander Stark
Sonstige Bearbeitung vonTim Uschkereit
Sonstige Bearbeitung vonRoda Verheyen
Sonstige Bearbeitung vonCathrin Zengerling
Sonstige Bearbeitung vonCornelia Ziehm
Zum Werk Das Handbuch umfasst 21 eigenständige Abschnitte, die sämtliche Teilbereiche des Umweltrechts abbilden. Unter anderem wartet das Werk mit Kapiteln zum Umweltvölkerrecht, Europäischen und nationalen Umweltverfassungsrecht, Meeresumweltschutz, Atomrecht, Gentechnikrecht, Umweltstrafrecht sowie und zu Compliance auf. Die Einheitlichkeit des Werkes ist durch konsequent eingehaltene Darstellungsprinzipien gewährleistet. Dabei ist der Blick auf die tatsächliche Belastungssituation, die völker- und europarechtlichen Aspekte, und den verfassungsrechtlichen Rahmen gerichtet.
InhaltUmweltvölkerrechtEuropäisches und nationales UmweltverfassungsrechtMeeresumweltschutzAtomrechtGentechnikrechtUmwelthaftungsrechtUmweltstrafrechtComplianceu. a. Vorteile auf einen Blickklare, gut strukturierte Darstellungübersichtliche Schaubilder und TabellenAutorenteam aus Wissenschaft und Praxis Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurde das Handbuch um die Kapitel Rechtsschutz im Umweltrecht, Meeresschutzrecht und Compliance erweitert. Zudem wird im gesamten Werk die aktuelle Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt.
Zielgruppe Für Anwalt- und Richterschaft.