Das Geheimnis der ersten neun Monate von Gerald Hüther | Unsere frühesten Prägungen | ISBN 9783407229076

Das Geheimnis der ersten neun Monate

Unsere frühesten Prägungen

von Gerald Hüther und Inge Krens
Mitwirkende
Autor / AutorinGerald Hüther
Autor / AutorinInge Krens
Buchcover Das Geheimnis der ersten neun Monate | Gerald Hüther | EAN 9783407229076 | ISBN 3-407-22907-0 | ISBN 978-3-407-22907-6
„Wer begreift, was für einen komplizierten Weg ein Kind bereits hinter sich hat, wenn es auf die Welt kommt, für den wird das Geheimnis der Schwangerschaft nur noch bewundernswerter und kostbarer.“ Gerald Hüther / Inge Krens „Die Betrachtung der menschlichen Spezies durch das Fernrohr von Wissenschaft und Aufklärung ist Gerald Hüthers Spezialität.“ Der Spiegel“Das Geheimnis der ersten neun Monate ist ein Taschenbuch, das schnell und übersichtlich darüber informiert, was genau während einer Schwangerschaft im Körper der Frau passiert. Der Neurobiologe Gerald Hüther und die Psychotherapeutin Inge Krens beschreiben, wie bereits in den ersten neun Monaten Grundsteine für das spätere Leben gelegt werden. Wie sich Zellen zum Embryo entwickeln und was die Eltern überhaupt beeinflussen können. Vor allem für berufstätige Mütter, die erst in den letzten Wochen Zeit zum Lesen finden, ein handlicher und guter Ratgeber." Welt Online 4/10/1008

Das Geheimnis der ersten neun Monate

Unsere frühesten Prägungen

von Gerald Hüther und Inge Krens
Mitwirkende
Autor / AutorinGerald Hüther
Autor / AutorinInge Krens
Was tatsächlich während der ersten neun Monate im Mutterleib passiert und welche Bedeutung die vorgeburtliche Entwicklung für das weitere Leben des Kindes hat, das beschreiben Gerald Hüther, einer der renommiertesten Hirnforscher Deutschlands, und die Pränatalpsychologin Inge Krens.
Viel mehr als bisher angenommen, erschließen Ungeborene aus eigenem Antrieb ihre Umwelt, sammeln einen ersten Schatz an Erfahrungen, üben Fertigkeiten ein und lernen vor der Geburt. Die Autoren geben noch nie da gewesene Einblicke in die pränatale Welt. Einfühlsam und gut verständlich erklären die Autoren, warum gerade die Beziehung zwischen Mutter und Kind die Entwicklung des Ungeborenen entscheidend prägt. Auch die Rolle der Gene wird neu diskutiert. Ein Buch für Eltern und werdende Eltern und für alle, die mit Kindern arbeiten und leben.