
»Das Buch sollte in Schulen Pflichtliteratur werden.« Gregor Hantusch, F. F. Dabei, 20.05.2023
»Springfeld liefert einen spannenden, persönlichen Einblick in die Zeit seiner Politisierung und wie er schrittweise realisiert, wie komplex das Problem Rechtsextremismus in Zwickau ist. [...] So schafft er es, ein vielschichtiges Porträt der Lage des politischen Aktivismus gegen Rechts in Ostdeutschland zu zeichnen.« Charlotte Domberg, Belltower. News, 10. Januar 2023
»Der Autor zeigt auf, wie junge Menschen, wie er selbst, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren, mit Beleidigungen, offenen Hassbekundungen und Gewaltandrohungen konfrontiert werden.« Konrad Adenauer Stiftung, 2024
»Ein ungeheures Buch, das jetzt endlich in die Schulen gehört.« Christine Knödler, Süddeutsche Zeitung, 10. Oktober 2024