Ertragsorientiertes Bankmanagement von Henner Schierenbeck | Band 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling | ISBN 9783409650007

Ertragsorientiertes Bankmanagement

Band 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling

von Henner Schierenbeck
Buchcover Ertragsorientiertes Bankmanagement | Henner Schierenbeck | EAN 9783409650007 | ISBN 3-409-65000-8 | ISBN 978-3-409-65000-7

Ertragsorientiertes Bankmanagement

Band 1: Grundlagen, Marktzinsmethode und Rentabilitäts-Controlling

von Henner Schierenbeck

Klappentext

Schierenbecks Standardwerk zum Bank-Controlling gibt den State of the Art des Controlling-wissens für Kreditinstitute wieder. Sein integriertes Konzept ertrags-orientierter Bank-steue-rung deckt alle wesentlichen Bereiche des Controllings ab.
In seiner sechsten Auflage wurde das Werk wiederum umfassend über-arbeitet und in Teilbereichen er-weitert. Bei den Ausführungen zur Marktzinsmethode wurde die Typologisierung der Bankprodukte präzisiert und ein Ansatz zur Berücksichtigung von unsicheren Zahlungsströmen in die Einzelgeschäftskalkulation integriert. Im Rentabilitäts-Controlling wurde die Risikokosten-kalkulation um ein auf der Technik der künstlichen neuronalen Netze basierendes Verfahren ergänzt. Zudem wurde das ROI-Kennzahlensystem für die besonderen Verhältnisse der Vermögensverwaltung und hinsichtlich der Verknüpfung zwischen Eigenkapitalrentabilität und Marktwert des Eigenkapitals modifiziert. Im Rahmen der Mindestmargenkalkulation wurde ein modernes grenzkostenorientiertes Konzept zur Verrechnung von Eigenkapitalkosten integriert. Darüber hinaus wurde das im Rahmen des strategischen Planungsprozesses einsetzbare Modell der Strategischen Geschäfts-feldkurve um den Aspekt der Risikoperformance erweitert.
Das vorliegende Werk bildet zusammen mit dem ebenfalls neu erschienenen Band 2 zum Risiko-Controlling und Bilanzstruktur-Management sowie dem bereits in vierter Auflage erschienen Fallstudienbuch ein dreibändiges Gesamtwerk.
Das systematisch-umfassende und sehr gut verständliche Werk richtet sich gleichermaßen an alle Bankführungskräfte mit Gewinn- und Kostenverantwortung, alle Mitarbeiter in Bank-Controlling-Abteilungen sowie an Studierende und Dozenten der Bankbetriebslehre.